Agrar-Terminmarkt (19. Juli ’23) / Jetzt sind die Preisdrücker unter Druck

Oh, da hat der Markt aber die shorts gejagt. Der Maispreis in den USA zog deutlich an und die Funds waren zur Reaktion gezwungen und das, obwohl sich die Bedingungen in den letzten Tagen weiter verbessert haben. Aber der Ausblick könnte die Situation wieder etwas verschärfen. Auch an der Matif konnten die Preise zulegen.

Der Weizenpreis erzeugte dadurch drei technische Kaufsignale und könnte in den nächsten Tagen aus technischer Natur weiter steigen. Die US-Weizenfutures stiegen am Dienstag an, wobei Chicago und Kansas City den Weg nach oben antraten. Minneapolis zögerte sich nach oben zu bewegen und beendete den Tag bei zweiseitigem Handel mit einem Minus. Die Bedingungen für Sommerweizen haben sich in der vergangenen Woche zwar um 4 Punkte auf 51 % gut bis ausgezeichnet verbessert, aber das ist immer noch ein historischer Tiefstand.

Sojabohnen und Sojamehl legten gestern Dienstag kräftig zu, während Sojaöl im Zuge einer Korrektur der jüngsten Stärke zurückging. Die Bewertungen der Sojabohnenernte haben sich in der vergangenen Woche sogar noch stärker verbessert als erwartet: Die landesweite Bewertung “gut bis ausgezeichnet” stieg um 4 Prozentpunkte auf 55 %. Dies ist zwar besser als von den Händlern erwartet und sollte eine Abwärtsbewegung auslösen, aber die Wetterlage für den Rest des Juli und Anfang August gibt Anlass zur Sorge.

230719 Terminmarktnotierungen

Quelle: www.ks-agrar.de

- Werbung -
AUTORH.M.
Vorheriger ArtikelCOPA und COGECA wollen Klarheit über Mercosur
Nächster ArtikelGigantische Phosphatreserven in Norwegen entdeckt