Mit dem Premiummodell für Rübenverladung und -ernte will Ropa neue Maßstäbe setzen.

Im auf Leistung und Effizienz abgestimmten Gesamtkonzept der Ropa  Maus 6 sollen praxisorientierte Entwicklungen mit den neuesten technischen Innovationen fusionieren. Ein Blick auf die Highlights:
• Die neu konstruierte Panoramakabine wird im Arbeitsmodus auf 5,10 m angehoben. Gegenüber der Maus 5 bietet sie laut Ropa mit einem Gesamtvolumen von 4.400 l um 1.125 l bzw. 35 Prozent mehr Raum und Platzangebot als die Kabine der Maus 5. Die Kabine soll damit die größte am Markt der Verlademäuse sein.
• Neues Wärmekonzept mit Fußbodenheizung und Standheizung.
• Neue Rechner, Joysticks und zwei 12,1 Zoll-Terminals für intuitivere Bedienung.
• Serienmäßig hochauflösende Digitalkameras sowie optional R-View.
• R-Connect Telematik und Ferndiagnose serienmäßig.
• 10,2 Meter breites Aufnahmesystem für flexible Reinigungsabstimmung.
• 354 PS starker Mercedes-Benz Motor mit Abgasstufe V.
• Gute Balance mit Gegengewichtsarm.
• Komplett neues Wiegesystem mit CAN-Bus-Wiegezellen.
• Für Straßenfahrten auf drei Meter Transportbreite bei 14,97 Meter Gesamtlänge zusammenklappbar.
• Hydraulik ermöglicht Drehzahlreduzierung.

Verkaufsstart und Serienproduktion für die Maus 6 sollen zur Rübensaison 2022 erfolgen. Zur diesjährigen Zuckerrübenkampagne ist bereits eine Vorserie im Praxiseinsatz.

- Bildquellen -

  • ROPA Maus 6 Im Einsazt Bei Regensburg N8X 4567: Ropa
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelErster „Kolumbus“ für ein Waldviertler Frauenprojekt
Nächster ArtikelAgrar-Terminmarkt 13. Oktober ’21 – niedrige Endbestände bei Weizen