16 Mio. Euro für Güterwege

Lebensadern des ländlichen Raums

Für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums stellt das Infrastrukturressort des Landes Oberösterreich im Haushaltsjahr 2025 insgesamt 16,27 Millionen Euro an Fördermitteln zur Erhaltung des ländlichen Wegenetzes bereit.

Die bereitgestellten Landesmittel verteilen sich auf folgende Wegeerhaltungsverbände im Land ob der Enns:

• Unteres Mühlviertel: 3,45 Mio. Euro

• Oberes Mühlviertel: 2,92 Mio. Euro

• Innviertel: 2,37 Mio. Euro

• Hausruckviertel: 1,51 Mio. Euro

• Eisenwurzen: 3,49 Mio. Euro

• Alpenvorland: 2,53 Mio. Euro

Des weiteren tragen auch die verbandsangehörigen Gemeinden einen Anteil zur Umsetzung der Erhaltungsmaßnahmen bei. „Das oberösterreichische Güterwegenetz umfasst knapp 10.200 Kilometer und ist essenziell für die Mobilität, den regionalen Tourismus sowie die logistischen Bedingungen der heimischen Landwirtschaft“, erklärt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.

- Bildquellen -

  • Güterwege: Land OÖ
- Werbung -
AUTORred TME
Vorheriger ArtikelAgrarmesse in Klagenfurt: Leistungsschau von und für die Bauernschaft
Nächster ArtikelJungbauernschaft trifft Agrarspitze