25.1 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024

Forstwirtschaft

Holz statt Beton

Rund 40 % des Ausstoßes von Treibhausgasen sollen weltweit durch Errichtung und Betrieb von Gebäuden sowie der Infrastruktur entstehen. „Der Gebäudesektor ist der Elefant...

Holzmarkt Dezember ’22: Im Bundesmittel rund 105 Euro/FMO

Zum Jahreswechsel sind die Standorte der österreichischen Sägeindustrie bei gedrosselter Produktion meist ausreichend mit Nadelsägerundholz bevorratet. Auch wenn in den Schadensgebieten im Süden Österreichs...

Mit Hunden gegen Borkenkäfer

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der Klimawandel erhebliche Auswirkungen auf den Wald und den Holzbestand hat. Schädlinge werden zu einem immer größeren Problem....

Holzmarkt November ’22: Eiche, Esche und Buche sind gefragt

Trotz leichter Entspannung auf den Energiemärkten schwächt sich infolge der hohen Rohstoff- und Energiepreise die Konjunktur weiterhin ab. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind meist...

550 Wissenschaftler für eine “klima-smarte” Waldbewirtschaftung

In der EU gibt es Bestrebungen, die energetische Nutzung von Holz einzuschränken.  In Reaktion darauf fordern mehr als 550 Wissenschaftler in einem offenen Brief...

Der Wald muss artenreicher werden

In der Diskussion um klimafitte Wälder werden immer öfter seltene und kaum genutzte Baumarten als Hoffnungsträger genannt. Aber nicht nur Artenvielfalt, sondern auch das...

Schwerpunkt Forst- und Energiewirtschaft auf der agraria

Forstwirtschaft hat in einem fast zur Hälfte mit Wald bedecktem Land wie Österreich große Bedeutung. Auf der agraria in Wels von 23. bis 26....

Holzmarkt Oktober ’22: Energieholz stützt den Markt

In Österreich verdichten sich die Indikatoren für einen wirtschaftlichen Abschwung. Bei abnehmenden Warenexport sinkt die Investitionsbereitschaft der Industrie. Der private Konsum ist aufgrund der...

Wildschadensbericht: Die Zukunftsbaumarten sind stark verbissen

In Bezirken mit starkem Wildeinfluss wird sich die Situation erst dann nachhaltig verbessern, wenn der Wildeinfluss über mehrere Perioden deutlich sinkt anstatt hin und...

Jagdgenossenschaft Möggers: Unser “Jagderfolg” ist die Naturverjüngung

Bei der Verjüngung ist die jagdliche Bewirtschaftung der entscheidende Faktor.“ Das ist laut Waldaufseher Helmut Gmeiner von der Jagdgenossenschaft Möggers im Vorarlberger Laiblachtal einer...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
25.1 ° C
26.9 °
24.3 °
74 %
5.4kmh
92 %
So
33 °
Mo
24 °
Di
22 °
Mi
22 °
Do
25 °