12.3 C
Wien
Donnerstag, April 10, 2025
Start Produktion

Produktion

Tipps und Tricks für den Pflanzenschutz im Getreide

Ob und wie Wachstumsregler im Getreide eingesetzt werden, ist immer von mehreren Faktoren abhängig, zuallererst von der Standfestigkeit der Sorte. Trockene Witterung, hohe Temperaturen,...

Mehrfachantrag 2025: Einreichfrist endet

Wer für 2025 noch keinen Mehrfachantrag gestellt hat, muss sich nun beeilen. Bis spätestens 15. April sind das Ansuchen auf Direktzahlungen und Ausgleichszulage sowie...

„Ein Fischteich ist wie ein Kuhstall unter Wasser“ – Zu Besuch bei einem Fischzüchter

Fische zu züchten liegt den Mitgliedern der Familie Glück aus Mauerkirchen in Oberösterreich in den Genen. Mittlerweile ist mit Bernhard Glück bereits die dritte...

Biosicherheit jetzt!

Biosicherheit, Biosicherheit, Biosicherheit. Dieser Appell ergeht seit Tagen an die Tierhalter am Land. Nicht ohne Grund, wie eine britische Studie aus 2003 zeigt. Demnach...

Ein Wiener Tomatengärtner als Pionier für Carbon-Capture

Moderne Gemüseproduktion ist kapitalintensiv. Eine Investition von gut 12 Millionen Euro ist aber auch in diesem Umfeld sehr beachtlich. Der in Wien Donaustadt in...

Saisonstart für österreichischen Spargel

Der Spargelanbau hat in Österreich eine lange Tradition. Die zarten Stangen zählen zum beliebtesten Frühlingsgemüse und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Küche. Spargel...

Welche Pflanzenschutz-Strategien in Mais heuer Erfolg versprechen

Hirsearten zählen im Mais zu den Klassikern der Problemunkräuter. Um deren Ausbreitung in der im Jugendstadium konkurrenzschwachen Kultur einzudämmen, wurde seit den 1990er-Jahren auf...

Erstes Sexing-Labor Österreichs eröffnet

Seit gut 15 Jahren steht Europas Milchviehhaltern mit gesextem Sperma ein wesentliches Werkzeug zur gezielten Planung ihrer Remonte zur Verfügung. Bisher waren die heimischen...

Erweitertes ÖPUL-Punktesystem für Gütesiegel-Bauern

Mit Jahresbeginn ist die dritte und letzte Richtlinie zum AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte in Kraft getreten. Damit sind alle Basiskriterien beginnend vom Ackerbau, dem Agrarhandel, den...

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Die Bodenvegetation in Wäldern gibt Aufschluss über Nährstoff-, Wasser- und Wärmeverhältnisse und dient als entscheidende Grundlage für die Auswahl geeigneter Baumarten. Die neue Broschüre...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
12.3 ° C
13.4 °
11.2 °
51 %
2.7kmh
79 %
Do.
13 °
Fr.
19 °
Sa.
19 °
So.
20 °
Mo.
22 °