19.9 C
Wien
Donnerstag, Juni 13, 2024
Start Blog Seite 8
Massive Überflutungen im Süden Deutschlands, Hochwasser in Vorarlberg und entlang der Donau in Ober- und Niederösterreich. Der Starkregen der vergangenen Tage rief schmerzliche Bilder von den Rekordhochwasserereignissen 2002 und 2013 in Erinnerung. Der für Hochwasserschutz verantwortlich zeichnende Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig wiederholte daher sein Bekenntnis zum weiteren Ausbau der Schutzbauten in allen Bundesländern. „Allein heuer investieren wir rund 124 Mio....
Insgesamt 16 Aktivisten nahmen am Mittwoch vergangener Woche gegen 11 Uhr einen Büro in der Landesgeschäftsstelle der ÖVP in Innsbruck in Beschlag und taten mit einem Megaphon ihre Anliegen bezüglich Vollspaltenböden in der Schweinezucht kund. Fünf der Aktivisten hatten sich mit massiven Fahrrad-Schlössern am Hals festgekettet . Ziel der stundenlangen Besetzung war es, ein Gespräch mit Land- und Forstwirtschaftsminister...
Im Jahr 1796 gelobten unsere Vorfahren das Land Tirol dem Herzen Jesu, um göttlichen Beistand im Krieg mit Napoleon zu erhalten. Jedes Jahr erneuern wir dieses Versprechen aufs Neue.  In vielen Gemeinden in Tirol am Sonntag, bei uns am Weerberg traditionell schon am Herz-Jesu-Freitag mit einer Festmesse, anschließender feierlichen Prozession und Herz-Jesu-Fest. Viele in unserem Dorf nehmen sich für diesen...
Seit mehr als fünf Jahren honoriert die Berglandmilch Tierwohlmaßnahmen mit Milchgeldzuschlägen. In Summe wurden bisher jährlich rund 15 Mio. Euro ausbezahlt. „Die Berglandmilch arbeitet in Sachen Tierwohl mit einem Anreizsystem, das hat sich bewährt und daran halten wir fest“, erklärt Geschäftsführer Josef Braunshofer. Ab September dieses Jahres wird dieses Budget nochmals kräftig aufgestockt „auf jährlich 30 Mio. Euro“, heißt...
Der Boden ist eine der wichtigsten Lebensgrundlagen. Nur drei Prozent der Erdoberfläche sind ackerbaulich nutzbar und davon stehen nur 18 Prozent für den Anbau von Nahrungsmitteln zur Verfügung. Boden kann nicht vermehrt werden und doch wird mit dieser Ressource oft sorglos umgegangen. In Mitteleuropa werden viele produktive Flächen unwiederbringlich versiegelt. Die Niederschläge müssen dann über Kanalisationen in Bäche abgeleitet...
Gegen Nachmittag gerieten gestern (Mi., 5. Juni) auch die Weizen-Notierungen an der Matif unter Druck. Nach einem freundlichen Start verlor der Markt bis zum Handelsschluss 4,25 €/t und durchbrach damit die Unterstützung der 20-Tage-Linie. Damit hat der Markt Luft bis zur nächsten Unterstützung bei 249 €/t. Auch gestern geriet der Rapspreis weiter unter Druck, obwohl die Rohölpreise positiv schlossen. Wir sehen die Kursverluste...
Fabian Peter Kolozs, Geschäftsführer der Fa. Hörtnagl, berichtet dazu: „Das Fleisch der ‚Grauen Madame‘ zeichnet sich durch einen intensiven Rindergeschmack sowie eine feine Marmorierung aus. Eine strenge Herkunftsbezeichnung ist seit jeher Teil der Hörtnagl-Firmenphilosophie. Umso mehr freut es mich, dass wir mit der ‚Grauen Madame‘ ein weiteres Tiroler Qualitätsfleischprogramm in unseren Filialen anbieten können.“ „Das Qualitätsfleischprogramm ‚Graue Madame‘ hebt sich...
Der landwirtschaftliche Lehrpfad der Schwechater Bäuerinnen startet in die vierte Runde. Am 9. Juni wird der 1,2 Kilometer lange Erlebnisweg auf den Äckern um Moosbrunn eröffnet. Dieses Jahr gibt es bei der AckerkulTOUR neben den fünf Kulturen Sojabohne, Mais, Gerste, Weizen und Biodiversitätsfläche erstmals auch eine Tierstation mit Rindern. Beim Spaziergang entlang des Neubaches, der Wiesen und Ackerflächen können...
2023 wurden laut Zahlen des Statistischen Amts der EU (Eurostat) insgesamt 163.700 Tonnen Honig aus Drittstaaten in die EU eingeführt, gut ein Drittel (37 %) oder 60.200 Tonnen aus China, berichtet Agra-Europe. Zweitwichtigstes Importland war die Ukraine mit 45.800 Tonnen (28 %). Argentinien lieferte mit 20.400 Tonnen die dritthöchste Honigmenge. Deutschland importiert am meisten Unter den Mitgliedstaaten importierte vor allem Deutschland,...
Die etwas andere Schulstunde fand in Zusammenarbeit mit dem Verein „Land schafft Leben“ statt. Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni 2024 und des 70-jährigen Firmenjubiläums bot die Veranstaltung Schülern, Lehrern und der Schulgemeinschaft eine faszinierende Gelegenheit, die Welt der Heumilch und nachhaltigen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Die Veranstaltung begann mit einer persönlichen Führung durch die Schau-Sennerei, bei der die Schüler...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
19.9 ° C
20.9 °
18.7 °
52 %
4.6kmh
20 %
Do
20 °
Fr
22 °
Sa
26 °
So
25 °
Mo
27 °