14.7 C
Wien
Samstag, Juni 1, 2024
Start Blog Seite 4
Vom Weinbau im Osten bis zu den Bergbauern in den Alpen, vom Ackerbau bis zur Tierproduktion, von Obst und Gemüse bis zu Sonderkulturen – die Landwirtschaft in Österreich ist laut dem für sie zuständigen Minister in der türkis-grünen Bundesregierung „stark, einzigartig und vielfältig“. Genauso vielfältig seien aber auch die Herausforderungen für die Bäuerinnen und Bauern.  Laut Totschnig sind das „schwankende...
Der freiwillige Interessensverband der hiesigen Landeigentümer setzt bei den Stellvertretern von Präsident Konrad Mylius auf bereits bekannte Gesichter. So wird Carl von Croy auch weiterhin in seiner Funktion alle forstwirtschaftlichen Themenstellungen des Verbandes bearbeiten. Neben der Bewirtschaftung seines Forstbetriebes auf der Koralpe ist von Croy bereits seit 2018 Teil des Bundesvorstandes der Land&Forst Betriebe und führte lange Zeit dem...
Dabei wurde Christian Stockmar als Obmann – samt seiner Stellvertreter Karl Neubauer und Ronald Hamedl – erneut in ihren Funktionen bestätigt. Ebenso wurden der Fachausschussvorsitzende Franz Michlits, und sein Stellvertreter Helmut Oppelmayer von den derzeit 14 Mitgliedern des Verbands aus Handel und Industrie wiedergewählt. Für Stockmar, der seit 2005 die Geschicke der Österreich-Tochter von Syngenta lenkt, beginnt damit die...
Das kündigt sich laut NÖ Wirtschaftspressedienst nach Analyse der Zahlen diverser Online-Verkaufsplattformen für PV-Anlagen und Zubehör an. Diese seien seit einem Jahr auch für Privatkunden einsehbar. Ergebnis: Während im zweiten Halbjahr 2022, also nach dem Beginn des Ukraine-Krieges vor zwei Jahren und der damit verbundenen befürchteten Gas-Knappheit, viele wichtige Bauteile wie Wechselrichter vorübergehend gar nicht verfügbar waren und PV-Module wöchentlich teurer wurden,...
Die Wieselburger Messe öffnet von 6. bis 9. Juni 2024 ihre Tore. Ein besonderes Highlight ist die Innovation Farm, die modernste Landtechnik ebenso wie einfache Smart Farming Technologien als Nachrüstlösungen für bestehende Traktoren und Geräte präsentiert. Auf einem eigens angelegten Schaufeld (Freigelände 4) zeigen Expertinnen und Experten der Innovation Farm, der HBLFA Francisco Josephinum und der LK Technik Mold, gemeinsam...
Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der schwedischen Landesfläche ist bewaldet. Die Forstwirtschaft und damit verbunden auch der Rohstoff Holz sind tragende Säulen der wirtschaftlichen Entwicklung des nordeuropäischen Landes. Damit werden zehn Prozent (%) des gesamten Exporteinkommens erwirtschaftet der Anteil der Forstwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt beträgt zwei Prozent. Zudem verfügen die Schweden über sehr viel Erfahrung und Wissen im modernen...
Die gute Nachricht vorweg: Österreichs Konsumenten halten der heimischen Milchwirtschaft trotz Teuerung die Stange. Während etwa Deutschland im Vorjahr einen rückläufigen Pro-Kopf-Verbrauch von Frischmilcherzeugnissen verzeichnete (im Schnitt konsumierte ein Bundesbürger 45,8 Kilogramm), vermeldet die rollierende Haushaltsanalyse der AMA-Marketing einen nahezu gleich gebliebenen Konsum. Gut 70 Liter Milch konsumierte jeder Österreicher 2023. 50,90 Euro wurden je Haushalt pro Monat für...
Mangelnde Größe und höchst unpassendes Verhalten sieht der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter Dir. Helmut Petschar in den Entgleisungen von NEOS Abg. Gerald Loacker aus Vorarlberg, der im Parlament von „minderwertigem Käse“ aus Österreich sprach und dazu noch immer keine Entschuldigung für diese beschämenden Aussagen zustande brachte. „Wer derart herabwürdigend über heimische Milchprodukte, die hohen Leistungen der heimischen Milchbauern,...
Nach tausenden Arbeitsstunden und jahrelangen Verhandlungen haben Österreich und die Schweiz am 17. Mai einen bedeutenden Schritt gesetzt, um den Hochwasserschutz entlang des Alpenrheins zu verstärken. „Mit der Unterzeichnung des 4. Staatsvertrages setzen Österreich und die Schweiz ihre 130-jährige Zusammenarbeit zum Schutz der Menschen, ihrer Häuser, Wohnungen und Betriebe im Rheintal fort. Das ist der historische Startschuss für das...
Gemeinsam stellen sie ausgewählten Wirten in der Grünen Mark gratis Restlboxen aus Karton zur Verfügung. Darauf zu finden sind Informationen zur Lebensmittelverschwendung. „Wirtinnen und Wirte sollen ihre Gäste darauf aufmerksam machen, dass übrig gebliebene Lebensmittel mit nach Hause genommen werden können. Nicht alles soll immer im Müll landen“, erklärt der steirische Jungbauern-Obmann Bernd Brodtrager. Denn in Österreich landen jährlich mehr...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
14.7 ° C
16 °
13.3 °
83 %
2.1kmh
75 %
Sa
19 °
So
22 °
Mo
20 °
Di
24 °
Mi
26 °