28.5 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 392
Am Reiseprogramm standen die Besichtigungen der Städte Tokio, Kyoto, Osaka, Nara, Hiroshima und Nagano sowie zahlreiche Betriebsbesuche, um die japanische Landwirtschaft näher kennenzulernen. So wurden unter anderem eine bäuerliche Genossenschaft, ein Gurkenproduzent und eine Forschungseinrichtung für Vertical Farming besichtigt. Kurze Aufenthalte in der EU-Delegation sowie an der Technischen Universität Tokio ermöglichten den Studierenden noch weitere Einblicke und Eindrücke. Beeindruckend war...
16 Betriebe in ganz Oberösterreich nehmen heuer an der Aktion „Open Bauernhof“ der OÖ. Jungbauern teil und öffnen ihre Hoftore für die Konsumenten. Während die einen Betriebe ausgewählte Gruppen, beispielsweise einen Verein einladen, organisieren die anderen öffentliche Veranstaltungen für die breite Gesellschaft. „Wir Bäuerinnen und Bauern wissen, wie vielfältig Oberösterreichs Landwirtschaft ist. Von Schweinebetrieben über Rinder- und Hühnerställen zu...
Darauf hat EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski im Europaparlament in Straßburg hingewiesen. Laut Wojciechowski haben insgesamt 9 Mio. t Getreide aus der benachbarten Ukraine die Grenze nach Rumänien überquert; davon seien fast drei Viertel (6,5 Mio. t) weitertransportiert worden. Polen erreichten dem Kommissar zufolge über den Solidaritätskorridor 4,1 Mio. t Getreide, wovon allerdings nur 700.000 t das Land wieder verließen, schreibt Agra-Europe. 1,5 Mrd. Euro für Polen Angegriffen wurde Wojciechowski,...
Durch Wolfs-Transparente "verschandelte" Bauernhöfe und großflächige Plakate von "Weidezone Tirol, Alm ohne Wolf oder wie das Ganze heißt" erregen das Gemüt von Landtagsabgeordnetem Alexander Gamper, ehem. Landwirtschaftssprecher der FPÖ. Bei der vergangenen Landtagssitzung am Mittwoch sprach er sich für einen strengeren Ortsbildschutz in den Gemeinden aus – wohl auch, um Protest-Plakate der Bäuerinnen und Bauern in Tirol einzuschränken. "Es...
Immer wiederkehrende Trockenperioden stellen Bäuerinnen und Bauern vor die Herausforderung, die Ernte trotz Wassermangels zu sichern. Sie sind gezwungen, alternative Lösungen zu finden – sei es durch Bewässerung, die Umstellung auf andere Bewirtschaftungsweisen oder eine geänderte Kulturarten- und Sortenwahl.  Wasser vor Ort speichern und effizient nutzen Mit dem vorrangigen Ziel, Wasser vor Ort zu speichern und effizient und sparsam zu nutzen,...
Der Maschinenring Region Weinviertel mit Sitz im A5-Wirtschaftspark in Mistelbach betreut rund 2.000 landwirtschaftliche Mitgliedsbetriebe.  Wahlen und Ehrungen Im Rahmen der Vollversammlung, die in Hohenruppersdorf stattfand, wählten die anwesenden Mitglieder turnusmäßig auch das Funktionärsgremium wieder. Obmann Günter Sulz, seine Stellvertreter Martin Zimmermann, Hannes Zehetner und Franz Bloderer, sowie die weiteren Vorstandsmitglieder wurden alle mehrheitlich für die kommende Periode gewählt. Nach 34 Jahren im...
Zum Schutz für Mensch und Tier setzt das Naturschutzressort des Landes Steiermark nun eine Expert:innengruppe ein, die eine Verordnung für die Entnahme von Problemwölfen erarbeiten soll. Darüber hinaus werden Bäuerinnen und Bauern künftig bei Maßnahmen zum Herdenschutz besser unterstützt. Die Maßnahmen sollen bereits für den Großteil der heurigen Almsaison gültig sein, heißt es seitens Landesrat und Bauernbund-Obmann Hans Seitinger.  Bereits 2021 hat...
Vielseitig und anspruchsvoll ist die Arbeit auf einem Bauernhof. Die Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen, der Tiergesundheit bis hin zur Wirtschaftlichkeit des Betriebes machen die tägliche Arbeit besonders anspruchsvoll. Die Akteure der bäuerlichen Interessenvertretung wissen genau darüber Bescheid, wie hart die tägliche Arbeit ist und wie wichtig es ist zugleich eine wertvolle Stimme in der Agrarpolitik zu sein. Egal, ob...
„Die fruchtige Lena“ hält dabei, was ihr Name verspricht! Sie ist eine ideale Nasch-Tomate, deren Früchte sich ideal für einen gesunden Snack eignen. Diese Kirschtomate liefert hohe Erträge und setzt dem Genuss keine Grenzen. Die Früchte zeigen sich verführerisch in einer orangen glänzenden Schale. Die kleinen kugeligen Früchte eignen sich hervorragend zum Verzieren von Speisen und peppen jeden Salat...
Die Entwicklung der Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges setzt die heimischen Bäuerinnen und Bauern stark unter Druck. Betriebe mit höherem Strombedarf – das betrifft etwa die Tierhaltung oder Betriebe, die auf Bewässerungssysteme angewiesen sind – leiden besonders unter der derzeitigen Situation. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager fordern von den Energieversorgern daher maßgeschneiderte Strompreismodelle für die Landwirtschaft: „Die...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
28.5 ° C
30.6 °
26.6 °
58 %
2.2kmh
30 %
Mi
27 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
31 °