22.8 C
Wien
Sonntag, Juni 16, 2024
Start Blog Seite 390
Gemeinsam mit dem Feldkircher Bischof Benno Elbs hat Landeshauptmann Markus Wallner am 3. Mai an einer Generalaudienz von Papst Franziskus in Rom teilgenommen. Anschließend fand ein persönliches Treffen mit dem Papst am Petersplatz statt. Bei dieser Begegnung nahm Wallner auch an der Tagesansprache des Papstes, der Katechese, teil. „Der Dialog mit den Glaubensgemeinschaften ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten...
In der jüngsten Präsidiumssitzung des europäischen Bauernverbandes COPA waren die Auswirkungen von Importen aus der Ukraine das zentrale Thema. Insbesondere die Vertreter der osteuropäischen Anrainerländer der Ukraine kritisierten, dass sie von den seit bald einem Jahr zoll- und mengenfreien Importmöglichkeiten direkt negativ betroffen seien.  Mittlerweile seien die Auswirkungen der zusätzlichen Getreidemengen aus der Ukraine, die über den Solidaritätskorridor in die...
Gastkommentar von Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung. Die Österreicherinnen und Österreicher zahlen in Österreich laut einer Studie der Europäischen Zentralbank vom April 2023 für Lebensmittel im Durchschnitt 14 Prozent mehr als in Deutschland. Der Hauptgrund liegt darin, dass wir hierzulande die höchste Anzahl an Supermärkten pro 100.000 Einwohner in der Europäischen Union haben.  Im Vergleich zu Deutschland gibt es in...
Kommentar von Thomas Weber, Herausgeber von Biorama und Buchautor. Es ist humorvoll, ziemlich frech und für Milchbauern die ultimative Provokation. Der schwedische Konzern Oatly, bekannt für seine Haferdrinks, bewirbt dieser Tage großflächig Bilder seiner Tetrapaks. Daneben steht auf den Plakaten etwa: „Koche eine tirolmilch-kochbuch.at/rezepte/tiroler-lasagne ohne Milch!“ Oder: „Wir haben ein paar neue Produkte. Wenn du wissen willst, wie du sie verwenden...
Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Wenn es dieses Mal etwas Originelleres als ein Blumenstrauß oder eine Schachtel Bon­bon­ni­e­re sein soll, dann ist ein Familienausflug mit der NÖ-Card genau das richtige. Schenken oder verlängern Sie heuer ganz einfach eine NÖ-Card. Mitglieder des NÖ Bauernbundes erhalten die Card übrigens um 7 Euro billiger. Sichern Sie sich jetzt als Bauernbund-Mitglied den Aktions-Code im...

Eingelullt

Kommentar von Bernhard Weber, Chefredakteur. Am Tag des Gipfels zu den Lebensmittelpreisen gab der Diskonter Hofer bekannt, die Butterpreise zu senken. Das wird Matthias Winkler freuen. Der Direktor der noblen Sacher-Gruppe hatte zuvor über die gestiegenen Kosten für Milchprodukte geklagt, welche Hoteliers wie ihm die Bilanz vermiesen. Strom, Heizen, Personalkosten? Nebbich! Butter, Schlagobers und Milch sind für ihn die wahren Kostentreiber....
In mehr als jedem dritten österreichischen Haushalt leben Haustiere. Um ihre Hunde und Katzen vor Plagegeistern wie Zecken oder Flöhen zu schützen, setzen viele Haustierhalter auf Halsbänder, auf denen sich jedoch eine Palette von Wirkstoffen befindet. Der OÖ Bauernbund hat solche Zecken- und Flohhalsbänder näher unter die Lupe genommen. Verblüfft hat dabei besonders der Wirkstoff „Imidacloprid“, ein systemisch wirksames Insektizid...
Jährlich bildet der Bericht der OIV die aktuelle Situation der internationalen Weinwirtschaft ab. Wie schon in den vergangenen Jahren stagnierten auch 2022 die globale Rebfläche (7,3 Mio. Hektar), die Weinproduktion (258 Mio. Hektoliter) sowie der Weinkonsum (232 Mio. Hektoliter). Auch die Position des größten Weinverbrauchers blieb mit 34 Mio. Hektoliter in festen Händen der USA, gefolgt von Frankreich mit...
Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit massiven Ertragseinbußen sowie Einkommensminderungen der landwirtschaftlichen Betriebe einher. Das belegt ein im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes erstelltes Gutachten der Hochschule Soest. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, wirft der EU-Kommission deshalb vor, die Ernährungssicherheit und...
Für 30 Betriebe aus Oberösterreich hat sich der Weinbau mittlerweile zu einem wirtschaftlich bedeutenden Standbein im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit entwickelt. 21 von ihnen haben ihre besten Tropfen beim Weinwettbewerb eingereicht. Von den 111 Einreichungen wur­den die Sieger in elf Kategorien (siehe anbei) von einer Expertenjury ermittelt und bei der ersten OÖ. Weingala prämiert. Die Sommelieres lobten das hohe...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
22.8 ° C
23.9 °
22 °
55 %
2.1kmh
0 %
So
22 °
Mo
26 °
Di
29 °
Mi
30 °
Do
25 °