14.7 C
Wien
Samstag, Juni 1, 2024
Start Blog Seite 3
Die Steirischen Jungbauern starteten eine neue Initiative, die schon in den ersten Tagen nach ihrer öffentlichen Präsentation ein großes Medienecho ausgelöst hat. Sie machen, unterstützt vom Kooperationspartner Saubermacher, gegen die Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie mobil. Gemeinsam stellen Jungbauern und Saubermacher ausgewählten Gastrobetrieben in allen steirischen Bezirken sogenannte Restlboxen der steirischen Firma Etivera zur Verfügung. Damit sollen Speisen, die beim...
Ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestehens des Steirischen Bauernbundes stand der Landesbauernrat in der Fachschule Grottenhof. Schon beim Eingang bekamen die Mitfeiernden Festabzeichen angesteckt. Gleichzeitig wurde ihnen die von Bauernbund-Direktor Franz Tonner verfasste Festbroschüre überreicht. Landesrätin Simone Schmiedtbauer eröffnete in Vertretung des erkrankten Landesobmanns Franz Titschenbacher die Versammlung und begrüßte namentlich viele Ehrengäste. Unter ihnen waren auch Reinhold Lopatka, der...
Knapp 200 Besucherinnen und Besucher aus dem Bezirk Kitzbühel und dem ganzen Land Tirol folgten der Einladung der Ortsgruppe Hopfgarten im Brixental und gingen gemeinsam zur Kirchholzkapelle. Um 18.30 Uhr versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Kriegerdenkmal am Marktplatz. Von dort ging es gemeinsam in Richtung Kirchholzkapelle. Vor dem Aufstieg hielt Pastoralassistentin Kerstin Marie-Louise Planer bei einem Marterl inne...
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München hat untersucht, wie sich der Klimawandel auf Bergwiesen und ihre einzigartigen Ökosystem auswirkt. Der Humusgehalt der Böden sowie deren Stickstoffspeicher wird reduziert, die Bodenstruktur wird gestört. Organische düngung, beispielsweise mit Gülle, kann den Verlust organischer Bodensubstanz zumindest teilweise ausgleichen. Den Klimawandel simuliert Um die Effekte des Klimawandels unter realitätsnahen Bedingungen nachzustellen, nutzten die Forschenden Boden-Pflanze-Mesokosmen....
Aufstehen und mitreden! Viele Frauen engagieren sich in Vereinen, Politik oder anderen Gremien und gestalten ihr Umfeld aktiv mit. In diesem Lehrgang erhält „Frau“ die Sicherheit und das Rüstzeug dazu. Seit 2009 wird der Zertifikatslehrgang „ZAMm – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ gemeinsam vom LFI und den Bäuerinnenorganisationen in ganz Österreich angeboten. In Niederösterreich haben mittlerweile rund 165 Bäuerinnen...
EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber unterzeichnet gemeinsam mit Torbjörn Larsson, Präsident des Europäischen Verbands für Jagd, Natur- und Artenschutz (FACE) ein Manifest für die Stärkung von Natur- und Artenschutz unter Einbindung der europäischen Jägerschaft. „Unsere Jägerschaft leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum nachhaltigen Naturschutz und der Bewahrung unserer Wildtiere und ihrer natürlichen Lebensräume auch für künftige Generationen. Diese Arbeit ist von unschätzbarem Wert...
HRW-Weizen schloss mit 7,31 $ 1/4 auf dem höchsten Stand seit September, wobei die anhaltende Besorgnis über die Dürre in der Ukraine und in Südrussland die Preise stützte. An der Matif hingegen kam es zu einer Konsolidierung der Preise, nachdem diese bereits bei der Präsentation deutlich angestiegen waren. Nach verschiedenen Medienberichten hat der russische Marktbeobachter IKAR (Institute for Agricultural Market...
Mit der Etablierung der Marke Kalb rosé Austria gelang der BVG Kärntner Fleisch vor nunmehr fünf Jahren, 2019, ein besonderer Coup. Deren Obmann Josef Fradler schildert das große Ziel der Initiative: „Kälber, die in Österreich geboren wurden, sollen nicht länger exportiert werden.“ Noch immer werden allerdings 60 Prozent des hierzulande verspeisten Kalbfleischs importiert, zugleich gehen 42.000 heimische Kälber (vornehmlich...
Zweimal eine klare Absage zum EU-Freihandelsabkommen mit Mercosur und zum EU-Renaturierungsgesetz hat Bundeskanzler Karl Nehammer bei einem Betriebsbesuch in Kaumberg in Niederösterreich in Richtung Brüssel deponiert. Der Regierungschef nahm auf einem bäuerlichen Familienbetrieb mit einem Mostheurigen als zusätzliches Standbein zu aktuellen Themen, die vor allem der Bauernschaft Sorgen bereiten, Stellung. Im Beisein von ÖVP-Agrarsprecher und Bauernbundpräsident Georg Strasser, Niederösterreichs Landeshauptfrau...
Der "Traktor im Straßenverkehr" ist eine handliche Broschüre mit gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge.  Sie ist nun in 20., aktualisierter Auflage erschienen, umfasst 64 Seiten und enthält zahlreiche anschauliche Abbildungen, Skizzen und Tabellen. Wichtige Definitionen, Zugmaschinen Anhänger, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Tiertransport und andere Bestimmungen werden dort in möglichst leicht verständlicher Form und übersichtlich behandelt. Das ÖKL empfiehlt...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
14.7 ° C
16 °
13.3 °
83 %
2.1kmh
75 %
Sa
19 °
So
22 °
Mo
20 °
Di
24 °
Mi
26 °