Vom 13. bis 15. März fand die Frühjahrs-Werksausstellung des Tiroler Traktoren- und Transporterherstellers Lindner statt. Rund 3.000 Besucher kamen laut Veranstalter in das Innovationszentrum in Kundl.
Das Motto der Werksausstellung lautete "Wendig ins Frühjahr". "Viele Lindner-Fans nutzten die Gelegenheit und testeten Lintrac und Unitrac mit Vierradlenkung gleich im Gelände“, sagt Geschäftsführer David Lindner. Bei den stufenlosen Lintrac-Modellen lenkt die hintere...
Der Frühling ist bald da – und mit ihm ist es an der Zeit, den Garten, Wege, Zufahrten und Grünflächen für die warmen Monate vorzubereiten und zu säubern.
Das neue Handblasgerät BGA 160 von Stihl eignet sich für anspruchsvolle Einsätze im privaten Umfeld genauso wie für professionelle Reinigungsarbeiten beispielsweise im Gebäudemanagement.
Dabei ist das Blasgerät sehr gut manövrierbar und angenehm geräuscharm...
Blue Deal anstatt Black Friday: Lemken bietet zum Start in die Saison zahlreiche attraktive Angebote beim Kauf von neuen Maschinen aus dem Bereich Bodenbearbeitung. Egal ob Grubber oder Kurzscheibenegge: je mehr Meter Arbeitsbreite, desto höher ist die Ersparnis. Kunden erhalten 500 Euro Preisvorteil pro Meter Arbeitsbreite. Das Angebot gilt selbstverständlich für die bewährte Lemken-Technik wie auch für Neuheiten.
Selbst unter...
Der Geräteträger kann nun auch großflächig Dünger streuen. Dafür ist der Nexat ZG-TS 20001 mit zwei Behältern mit jeweils 10.000 Litern Fassungsvermögen ausgestattet.
Am Heck des Düngerstreuers befindet sich das Amazone TS-Streuwerk, das aus zwei Streuscheiben besteht und Arbeitsbreiten von bis zu 54 Metern ermöglicht. Somit sind die Nexat-Arbeitsbreiten 28 und 42m mehr als abgedeckt. Die Maschinen sind nun in...
Die Bedeutung des Wiener Weinbaus geht weit über seine knapp 600 Hektar hinaus. Das liegt auch am „Gemischten Satz“ und an Perfektionisten wie Rainer Christ, dem Winzer des Jahres 2025.
Weingegenden gibt es in Wien einige: vom noblen mit Touristen überströmten Grinzing bis hin zum Bisamberg im ehemaligen Arbeiterbezirk Floridsdorf. Gäste aus Übersee sieht man hier weniger, dafür zahlreiche Einheimische. Sie...
Elektronik, digitale Karten und Sensoren ermöglichen neue Wege in der Bodenbearbeitung.
Gerade bei der Bearbeitung des Ackers gilt es, nicht übers Ziel hinauszuschießen. Mit jedem Zentimeter tieferen Eingriff werden etwa 150 Tonnen Boden pro Hektar mehr bewegt. Damit verbunden ist eine Erhöhung des Dieselverbrauchs um rund einen Liter (pro Hektar).
Gleichzeitig regt die Bodenbearbeitung die Mineralisierung an, was einerseits zur Freisetzung...
Weltweit haben Landwirte und Lohnunternehmer 2024 aus Deutschland Landmaschinen, Geräte und Agrarsoftwaresysteme im Wert von 11,1 Milliarden Euro geordert. Um rund 28 Prozent weniger als noch 2023.
Das Jahr 2024 war für die deutsche Landtechnikindustrie ein extrem herausforderndes Jahr. Selbst namhafte Hersteller wie Fendt oder Claas mussten ihre Produktion an den geringeren Absatz anpassen und Mitarbeiter zur Kurzarbeit anmelden. Nun...
Bei der Herstellung von Weizenmehl werden die Weizenkeime vom restlichen Korn abgetrennt. Durch ihren Ölgehalt würden sie nämlich die Vermahlung stören und das Mehl schneller ranzig werden lassen. Lange galten die kleinen Keime als Abfallprodukt, inzwischen wurde erkannt, wie wertvoll sie sind.
Herz des Weizenkorns
Jedes Weizenkorn besteht aus drei Teilen. Der Mehlkörper macht rund 90 Prozent des Gewichts des Kornes...
Einen heute von der NGO Greenpeace veröffentlichten „Marktcheck“ zur Klimabilanz von Natur-Joghurts im Lebensmitteleinzelhandel verortet Bauernbund-Jugendsprecherin Viktoria Hutter als billiges Bauern-Bashing: „Wie so oft versucht eine Umwelt-NGO, bewusst einzelne Produktionsweisen gegeneinander auszuspielen und damit einen Keil in die heimische Bauernschaft zu treiben. Das lassen wir uns nicht bieten: Unsere österreichische Landwirtschaft ist kleinstrukturiert und vielfältig, jeder Betrieb hat seine...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
18.3
°
C
19.5
°
17.4
°
49 %
7.6kmh
0 %
Sa.
18
°
So.
7
°
Mo.
9
°
Di.
10
°
Mi.
12
°