In den USA hat Carbon Robotics einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen fahrerloser Traktoren gesetzt. Das System Carbon AutoTractor wird auf vorhandenen Traktoren installiert und von Carbon Robotics-Bediener fernüberwacht.
„Zu oft wurde mit Autonomie in der Landwirtschaft zu viel versprochen und zu wenig geboten“, sagte Paul Mikesell, CEO und Gründer von Carbon Robotics. „Wir haben Carbon AutoTractor entwickelt, um das zu ändern”. Und: “Diese Autonomie basiert auf Praxiserfahrung und ist nicht nur ein weiteres technisches Experiment.“
Carbon AutoTractor soll Landwirten durch die Kombination zweier Kernkomponenten zuverlässige Autonomie bieten: dem Carbon Autonomy Kit und dem Remote Operations Control Center (ROCC). Im Gegensatz zu anderen Autonomielösungen werde Carbon AutoTractor kontinuierlich von geschulten Bedienern überwacht, die bei unerwarteten Ereignissen – wie etwa Unrat, Wildtieren oder Bewässerungsrohren – sofort eingreifen könnten. “Das bedeutet weniger Unterbrechungen, keine Neueinstellungen auf dem Feld und die Gewissheit, dass die Arbeit auch dann weitergeht, wenn die Bedingungen nicht wie geplant verlaufen”, weiß man bei dem US-Unternehmen.
Das Carbon Autonomy Kit soll einfach zu installieren und zu bedienen und zunächst mit Traktoren der John Deere-Serien 6R und 8R kompatibel sein. Laut Firmengaben erfordert es keine dauerhaften Modifikationen und die Installation ist in weniger als 24 Stunden abgeschlossen. Nach der Installation können Traktoren je nach Bedarf zwischen autonomem und manuellem Betrieb wechseln.
Betont wird auch, dass das System mit dem LaserWeeder von Carbon Robotics gut zusammenarbeite und automatisch die Geschwindigkeit anpasse, um die Unkrautbekämpfungsleistung je nach Art, Größe und Dichte des Unkrauts zu optimieren. Neben dem Jäten führe Carbon AutoTractor auch autonom andere Aufgaben aus, darunter Pflügen, Kultivieren, Mulchen und Mähen – sodass kein Fahrer in der Kabine mehr erforderlich sei. Das System verfügt laut Firmengaben über mehrere Ebenen integrierter Sicherheit, darunter RTK-genaues GPS, 360-Grad-Kameras, radarbasierte Sicherheitssensoren sowie physische, Remote- und mobile Not-Aus-Schalter – alles verbunden über eine Hochgeschwindigkeits-Satellitenverbindung.
Carbon AutoTractor ist zum Start für ausgewählte landwirtschaftliche Betriebe in wichtigen US-Regionen verfügbar. Die Verfügbarkeit soll zukünftig erweitert werden. Mehr Details zum System im Firmenvideo oben.
Neuer LASERWEEDER: Erst vor kurzem hat Carbon Robotics den LaserWeeder G2 vorgestellt. Durch den Wegfall von Handarbeit, Herbiziden und mechanischer Unkrautbekämpfung soll er die Kosten für die Unkrautbekämpfung um bis zu 80 % reduzieren. Der LaserWeeder G2 kombiniert KI-, Computer Vision-, Roboter- und Lasertechnologie. Der 240 starke Watt-Laser dient zum Abtöten der Zellwände am Meristem. Die neue Produktlinie arbeitet laut Firmenangaben u. a. bis zu doppelt so schnell wie der Vorgänger, die neuen Modelle sind leichter (ab 1.800 kg). Darüber hinaus unterstütze das modulare Design Maschinenbreiten von 2 bis 18 Metern.

- Bildquellen -
- LaserWeeder G2 600 Under 4: Business Wire
- Bildschirmfoto: www.businesswire.com