Die Landesregierung im von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen deutschen Bundesland Brandenburg hat mit der Aufhebung der Schutzmaßnahmen begonnen. Da seit Jänner keine weiteren Fälle dokumentiert wurden, wandelten die Beamten in Potsdam die um den betroffenen Betrieb errichtete Schutzzone in eine Überwachungszone um. Diese könne dann frühestens kommende Woche aufgehoben werden. Einschränkungen werde es im betroffenen Areal vermutlich noch zumindest bis April geben. Erst danach gilt auch für diese Region wieder der Status „MKS-frei“.

- Bildquellen -

  • Schild MKS: nmann77 - stock.adobe.com
- Werbung -
AUTORRed. CW
Vorheriger ArtikelHansens Vision für die Bauern der EU: „Einfache, maßgeschneiderte Lösungen“
Nächster ArtikelPflanzenschutz bleibt politisch ein heißes Eisen