Krone und Lemken präsentieren autonomes System

Combined Powers: Unter diesem Namen haben Krone und Lemken eine vielversprechende Konzeptstudie einer autonomen „Verfahrenstechnischen Einheit“ (VTE) entwickelt.

VTE besteht aus einer Antriebseinheit in Kombination mit verschiedenen Anbaugeräten. Die Studie wurde laut Firmenangaben im vergangenen Jahr bereits erfolgreich in den Bereichen Grubbern, Pflügen, Säen sowie Mähen, Wenden und Schwaden getestet.

Quelle: Krone/Lemken
Die Benutzeroberfläche des mobilen Endgeräts beim Grubbern

Bei der Konzeption der Antriebseinheit orientierten sich Lemken und Krone am Leistungsbedarf der oben genannten Prozesse. So verfügt die Konzeptstudie über einen dieselelektrischen Antrieb mit einer Gesamtleistung von 170 kW (230 PS). Die Leistung wird elektrisch auf Fahrantrieb und Zapfwelle übertragen. Die Kopplung der Anbaugeräte mit der Antriebseinheit erfolgt über eine Dreipunktschnittstelle. Das Zugfahrzeug verfügt über umfangreiche Sensorsysteme, die das Umfeld und die Arbeitsgeräte überwachen. Die Bedienung und Überwachung der Einheit erfolgt über mobile Endgeräte, Arbeitsaufträge und Dokumentationen werden über ein Kommunikationsmodul und die bekannte Datendrehscheibe Agrirouter übermittelt.

Quelle: Krone/Lemken
Die autonomen Fahrzeuge mit Anbaugeräten

Bei der Konzeption des Projekts stand laut Firmenangaben ein bestmögliches Arbeitsergebnis in allen Einsatzbereichen im Fokus; deshalb steuere auch das Anbaugerät die Antriebseinheit. “So agieren das Anbaugerät und die Antriebseinheit als smartes, homogenes System. Basis der Kommunikation und Interaktion zwischen Anbaugerät und Antriebseinheit sind die langjährigen Erfahrungen in den Häusern Krone und Lemken im Bereich ISOBUS und TIM, so können ausnahmslos alle relevanten Informationen zwischen Anbaugerät und Antriebseinheit ausgetauscht werden”, erklären die Produktspezialisten.

Weitere Vorteile der Konzeptstudie Combined Powers: Mit dem Einsatz der VTE wollen Krone und Lemken ebenfalls eine nachhaltige Antwort auf den drohenden Fachkräftemangel in der Branche bieten. “Anstatt lange Arbeitstage auf dem Feld zu verbringen, kann sich der Landwirt zukünftig als Systembetreuer auf die Kontrolle der VTE konzentrieren, die eine gleichbleibende, präzise Arbeitsqualität liefert. Auf Grund der vielfältigen Einsatzzwecke kann die Maschine ganzjährig über einen sehr langen Einsatzzeitraum genutzt werden”, so die Firmen in einer Presseaussendung. Lemken und Krone wollen die VTE auch in dieser Saison unter verschiedenen Einsatzbedingungen intensiv testen.

www.combined-powers.com

- Bildquellen -

  • LEMKEN Combined Powers 3: Krone/Lemken
  • LEMKEN Combined Powers 1: Krone/Lemken
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelJetzt ist es Zeit für die Wiesenreparatur
Nächster ArtikelWeinviertel DAC feiert Jubiläum