Wie andere Landtechnikhersteller kämpft John Deere mit schlechter Nachfrage. Wie der SR berichtet, wird nun vom Arbeitgeber auf eine ungewöhnliche Idee zurückgegriffen. 

Im deutschen Werk Zweibrücken, in dem Mähdrescher sowie selbstfahrende Feldhäcksler hergestellt werden, könnten Arbeitnehmende das Unternehmen für zwei bis vier Jahre freiwillig verlassen – mit einer Abfindung und Jobgarantie nach der Auszeit. Mit dem Angebot wolle man einerseits den Mitarbeitern die Weiterqualifikation ermöglichen und andererseits das Problem des Personalüberhangs lösen, und zwar ohne Arbeitsplätze langfristig abzubauen. Um Geld zu sparen würden zudem Arbeitsstunden reduziert und Sonderzahlungen in zusätzliche freie Tage umgewandelt werden.

Deere & Company meldete für das am 26. Januar 2025 abgeschlossene erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 869 Mio. US-Dollar (829 Mio. Euro), 50 Prozent weniger als im selben Quartal 2024.  Der erwartete Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2025 wird dennoch weiterhin mit 5,0 bis 5,5 Mrd. US-Dollar (4,8 bis 5,2 Mrd. Euro) angegeben.

- Bildquellen -

  • Maehdrescher: Farnberger
- Werbung -
AUTORMichael Stockinger
Vorheriger ArtikelNeuer Laufstall der Marke Eigenbau
Nächster ArtikelAGCO ab April mit einem Vorstandsmitglied