JB/LJ Breitenbach am Inn: „Oiwä guat drauf!“

Die Ortsgruppe Breitenbach am Inn der TJB/LJ stellt sich vor.

Ohne den Zusammenhalt unter den Mitgliedern wäre der Breitenbacher Landjugendball nicht möglich.

„Oiwä guat drauf, geht’s obwärts oda bergauf“ – unter diesem Motto engagiert sich die Jungbauernschaft/Landjugend Breitenbach am Inn mit rund 180 Mitgliedern für Brauchtum, Tradition und Gemeinschaft. Mit zahlreichen Projekten wurden wir als drittaktivste Ortsgruppe ausgezeichnet.

Das Vereinsjahr startet mit dem Landjugendball, gefolgt vom legendären Schiwochenende. Wir setzen uns ein – ob bei der Dorfsäuberungsaktion, dem Palmstangenbinden mit Kindern oder dem traditionellen Grasausläuten. Auch der Maibaum, Prozessionen und unser Sommerausflug gehören dazu. Unsere Feuchtgebiets-Party im August sorgt für Stimmung, während wir beim Almabtrieb, Erntedank und Martini-Fest Traditionen hochhalten. Beim Törggelen erkunden wir Tirols Genusskultur, und in der Adventszeit pflegen wir den Brauch des „Anklöpfelns“ – Spenden gehen an den Sozialsprengel. An Heiligabend betreuen wir über 50 Kinder, um Eltern eine entspannte Wartezeit aufs Christkind zu ermöglichen.

Quelle: TJB/LJ
„Mia Grasausläuta wünschn enk durch Haus, Hof und Föd, dass ois guad wochsn und gedeien söd. Dass gsund bleibs a enkan weitan Leben, dazua söd enk da Herrgott sein Segn gebn“, leiten Grasausläuter den Frühling ein.

Unser „Herzensprojekt“ im Jahr 2024 waren die selbstgenähten Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. Diese Polster dienen den Patientinnen als Stütze nach einer Operation, indem die Kissen unter den Arm geklemmt werden. Sie lindern unter anderem die Narbenschmerzen und reduzieren die Lymphschwellungen. Außerdem helfen die Polster beim bequemen Sitzen und Liegen. An die 60 Kissen spendeten wir an die Station Chirurgie/Gynäkologie im Bezirkskrankenhaus Kufstein.

Unter dem Motto „Dorfleben, Landwirtschaft und Brauchtum“ fand das Breitenbacher Herbstfest im September statt. Gemeinsam mit der Bauernschaft und den Bäuerinnen waren wir für die Festorganisation verantwortlich. Brauchtum, Gemeinschaft, soziale Verantwortung – das ist die Landjugend Breitenbach!

- Bildquellen -

  • Foto 2: TJB/LJ
  • Foto 1: TJB/LJ
- Werbung -
AUTORRed. HP
Vorheriger ArtikelVereinfachte Bedienung für Großfederzinkeneggen
Nächster ArtikelWölfe: EU-Parlamentarier auf Sondierungsreise