Die neue Amazone-Hacke Venterra 1K mit Arbeitsbreiten bis 4,20 m ist als leichtes Multitalent für kleinere Betriebsstrukturen und Traktorleistungen ab 60 PS konzipiert.
Für Reihenweiten zwischen 16 cm und 37,5 cm steht das EKP-Parallelogramm zur Verfügung, das optional mit bis zu 3 Hackmessern bestückt werden kann. Bei Reihenabständen zwischen 12,5 cm und 90 cm kommt das KPP-Parallelogramm mit bis zu 5 Werkzeugträgerpositionen zum Einsatz. “Es lässt sich stufenlos in der Arbeitstiefe einstellen und bietet zwischen den Hackmessern einen großzügigen Überschnitt”, so Amazone.
Für unterschiedliche Anforderungen können verschiedene Typen und Breiten an Hackmessern gewählt und auch in Kombination eingesetzt werden. Das patentierte RapidoClip-Schnellwechselsystem soll einen werkzeuglosen Messerwechsel innerhalb kürzester Zeit erlauben
Immer in der Spur
Das Reihenführungssystem besteht aus Kamerasystem und Verschiebeeinheit. Beim System Horus Professional wird die Kulturpflanze anhand ihrer Anordnung oder im 3D-Modus basierend auf Höhenunterschieden erkannt. Zusätzlich ist ein Erkennen durch die Farbauswahl möglich. Das hauseigene Kamerasystem SmartVision soll durch die automatische Hangkorrektur selbst am starken Seitenhang eine zuverlässige Reihenführung ohne manuelles Nachsteuern garantieren. Beide Systeme steuern den Verschieberahmen in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit. Am Terminal kann der Fahrer auf einem Videobild jederzeit die Reihenführung kontrollieren. Ergänzend zum Kamerasystem kann ein Reihentaster eingesetzt werden.
Über die automatischen Teilbreitenschaltung GPS-Switch werden Hackaggregate hydraulisch einzeln ausgehoben und abgesenkt. Die Steuerung erfolgt über das ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4.
Mehrere Arbeitsschritte in einer Überfahrt
Die Venterra 1K lässt sich mit verschiedenen Amazone-Applikationssystemen ausrüsten. Eine Kombination aus dem Frontbehälter FTender und einem Verteilerkopf auf der Hackmaschine ermöglicht auch bei der Überfahrt die Düngung der Kulturpflanzen. Die Ausbringung erfolgt je nach Bedarf individuell an die Pflanzenreihe, zwischen den Pflanzenreihen oder flächig über Prallteller. Zusätzlich kann das System zur Saatgutausbringung verwendet, etwa für Untersaaten. Die Bandspritzeinrichtung RowSpray kann in Kombination mit dem Fronttank FT-P eingesetzt werden.
Flexibilität
Die Venterra 1K lässt auch später auf geänderte Betriebssituationen einfach anpassen. Nicht nur optionale Werkzeuge wie Hackschutzscheiben, Fingerhacke, Häufler oder Striegel lassen sich nachrüsten, auch befinden sie sich an einem separat geführten Parallelogramm und ermöglichen so eine direkte Bodenanpassung in jeder Situation. “Selbst vergrößerte Arbeitsbreiten oder geänderte Reihenweiten sind an der Venterra 1K einfach umzusetzen. Der Rahmen der Venterra 1K kann mit einer klappbaren Rahmenerweiterung in wenigen Minuten verbreitert werden”, weiß man bei Amazone. Mit einem Vorbauträger kann das Gerät zudem kostengünstig im Frontanbau eingesetzt werden.
- Bildquellen -
- Venterra 1K: Amazone