“Gutes vom Bauernhof”: Start in Salzburg und Vorarlberg

Schulung von Referentinnen und Kontrolleure auf Salzburger Pionierbetrieb

v.l.n.r.: Elisabeth Zeiner (Vbg.), Martina Ortner (LKÖ), Maria Ritzberger (LK OÖ), Bernadette Gruber, BEd (LK NÖ), Monika Ebner  (agroVet), Alexandra Schleiner (agroVet), Gertraud Oberascher, Herbert Mehringer (LKV-Austria), Josef Oberascher, Martina Lepschi (Lacon), Christoph Frühwirth (LKV-Austria), Maria Spitzer (SLK), Michael Hölzl (LK Tirol), Theresa Froschauer (LKV-Austria), Günther Kronberger (LV Salzburg), Stefan Stinglmayr (Agrar.Projekt.Verein) ©Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
v.l.n.r.: Elisabeth Zeiner (Vbg.), Martina Ortner (LKÖ), Maria Ritzberger (LK OÖ), Bernadette Gruber, BEd (LK NÖ), Monika Ebner (agroVet), Alexandra Schleiner (agroVet), Gertraud Oberascher, Herbert Mehringer (LKV-Austria), Josef Oberascher, Martina Lepschi (Lacon), Christoph Frühwirth (LKV-Austria), Maria Spitzer (SLK), Michael Hölzl (LK Tirol), Theresa Froschauer (LKV-Austria), Günther Kronberger (LV Salzburg), Stefan Stinglmayr (Agrar.Projekt.Verein) ©Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
2015 haben in Vorarlberg und Salzburg die Landesverbände den Beschluss gefasst, “Gutes vom Bauernhof” einzuführen. Die ersten Betriebsberatungen finden in den nächsten Wochen und Monaten statt. Nach einer externen Betriebskontrolle sind die kontrollierten Betriebe in Salzburg und Vorarlberg berechtigt, die Dachmarke zu führen und ihre Produkte damit auszuzeichnen. KonsumentInnen können mit der Marke frische Qualitätsprodukte mit garantierter Herkunft von bäuerlichen Betrieben einkaufen und genießen. Die neuen Betriebe sind in Zukunft für KonsumentInnen auf der Homepage und natürlich auch im “Schmankerl-Navi” zu finden.

Beraterinnen und externe Kontrollstellen geschult

 ©Agrar.Projekt.Verein
©Agrar.Projekt.Verein
Im Zuge der Einführung von “Gutes vom Bauernhof” in Westösterreich war es notwendig, die zuständigen ReferentInnen und externen Kontrollstellen im Hinblick auf die Richtlinien der Dachmarke “Gutes vom Bauernhof” geschult. Um die Theorie mit der Praxis zu verbinden, wurde diese Wissensauffrischung bei der Hofkäserei Schmiedbauer der Familie Oberascher in Salzburg durchgeführt.

Sechs Kriterien zum “Gutes vom Bauernhof”-Betrieb

Basis für alle “Gutes vom Bauernhof”-Betriebe sind die gesetzlichen Grundvoraussetzungen. In weiterer Folge bewertet die externe Kontrollstelle die Urproduktion sowie – falls vorhanden – die Be- und Verarbeitung am Betrieb. Der Trend zu Qualität, Regionalität, Echtheit und Frische ist ungebrochen. Daher schreibt die Richtlinie überwiegend eigene Rohstoffe, regelmäßige Aus- und Weiterbildung, die Ausrichtung auf Konsumentenwünsche und die Beachtung der Qualität bei der Herstellung vor. Bei Be- und Verarbeitungsprodukten wird auf die fachgerechte und sorgfältige Be- und Verarbeitung sowie ebenfalls auf die Produktqualität Wert gelegt. Da jeder Betrieb mit seiner Produktion und seinem Produktsortiment einzigartig ist, war der Erfahrungsaustausch für die TeilnehmerInnen sehr wertvoll.

Höfkäserei Schmiedbauer: ein Vorzeigebetrieb

Beim Betriebsrundgang am Betrieb der Familie Oberascher konnten die TeilnehmerInnen ihr Wissen vertiefen und anhand des Praxisbeispiels die “Gutes vom Bauernhof”-Richtlinien anwenden. Nach der Betriebsbewertung war klar, dass es sich bei diesem Betrieb um einen Vorzeigebetrieb handelt, der in Zukunft mit Stolz die Marke “Gutes vom Bauernhof” in Salzburg tragen kann.

Ansprechpartner in den Bundesländern:

Salzburg: Günther Kronberger, Landesverein der Salzburger Direktvermarkter, 0664/4006686 oder
info@salzburger-direktvermarkter.at

Vorarlberg: Elisabeth Zeiner, Verein vom Ländle Bur – Vereinigung der Vorarlberger bäuerlichen Direktvermarkter, 05574/400-703 oder elisabeth.zeiner@lk-vbg.at

Weitere Informationen zum Qualitätsprogramm “Gutes vom Bauernhof”

Weitere Informationen zum Qualitätsprogramm “Gutes vom Bauernhof” finden Sie unter: www.gutesvombauernhof.at

- Werbung -
Vorheriger ArtikelAgrar-Terminmarktnotierungen vom 4. Februar 2016
Nächster ArtikelAnpassungsstrategien an den Klimawandel