Ferkelmarkt KW 18/’22: Zögerliche Nachfrage führt zu Überhängen

Stagnierende Nachfrage und ein zugleich zunehmendes Angebot führen auf den europäischen Ferkelmärkten zu Überhängen. Der Ferkelverkauf gestaltet sich zunehmend schwierig.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Hauptgründe sind die wachsende Verunsicherung der Schweinemäster aufgrund der wenig zufriedenstellenden Marktlage sowie die angespannte Situation im Futtermittelbereich. Damit sich die Ferkelmärkte stabilisieren können, wäre dringend eine Belebung des Fleischmarktes erforderlich.

Auch hierzulande stellen die Mäster aus den genannten Gründen nur zögerlich nach. Die Ferkelmärkte tendieren in Richtung Überangebot. Für die laufende Woche wurde die Ö-PIG-Notierung um 10 Cent zurückgenommen auf 3,00 Euro/kg.

Notierung Ö-PIG-Ferkel  KW 18/’22 (2. bis 8. Mai)
                                                      (Euro/kg)
• Ö-PIG-Ferkel NÖ, OÖ, Stmk.             3,00  (–0,10)

Johann Stinglmayr, VLV

 

 

 

 

 

 

 

 

- Bildquellen -

  • Ferkel Vor Absetzen 3 ID77187: Agrarfoto.com
- Werbung -
QuelleH.M.
Vorheriger ArtikelRindermarkt KW 18/’22: Kühe leicht verbessert, sonst stabile Preise
Nächster ArtikelAgrar-Terminmarkt 3. Mai ’22 – Soja und Raps im Minus