Die Trion-Baureihe von Claas wurde von einer internationalen Jury als “Farm Machine 2022” in der Kategorie Mähdrescher ausgezeichnet. 

„Der Farm Machine Award ist eine tolle Auszeichnung für alle, die an diesem Produkt mitgearbeitet haben, und bestätigt unser Entwicklungsziel einer stark kundenorientierten, technologisch breit aufgestellten Mähdrescher-Mittelklasse“, erläutert Jan-Hendrik Mohr, verantwortlich für das Geschäftsfeld Getreideernte in der Claas-Konzernleitung. Selten zuvor wären Landwirte und Lohnunternehmer aller wichtigen Anbauregionen der Welt so wesentlich im Mittelpunkt einer Neuentwicklung gestanden, wie beim Trion. “Demzufolge können wir nun bereits ab 258 PS ein Ausstattungsfeld von low-spec bis high-spec abdecken, welches Kunden die Möglichkeit gibt, technologisch bis zum Lexikon aufzuschließen oder aber eine einfache Maschine ohne viel Elektronik passend für ihren Betrieb einzusetzen“, so Mohr.

Der Trion wurde unter dem Motto „Fits your farm“ mit 20 Varianten im Sommer 2021 zunächst in Europa vorgestellt und eingeführt. Er soll die Ausstattungs- und Modellvielfalt die mittlere Mähdrescher-Leistungsklasse vollkommen neu definieren. Vom 258 PS Fünfschüttler bis zum 435 PS starken Hybridmähdrescher mit Doppelrotor lassen sich nahezu alle Modelle mit einer Vielzahl an Features wie Terra Trac-Raupenlaufwerken, Gurtband-Schrägförderer, Montana-Fahrwerkshangausgleich oder verschiedenen Ausbaustufen des Cemos-Fahrerassistenzsystems ausstatten. Zudem wurde der neue Claas GPS Pilot mit dem Cemis 1200 Terminal für automatisches GPS gesteuertes Lenken mit dem Trion eingeführt.

Die Serienfertigung des Trion in der erst vor wenigen Monaten komplett erneuerten Mähdreschermontage am Stammsitz Harsewinkel lief im Februar an.

Der Claas Trion-Mähdrescher ist heuer die achte Machine, die mit dem Preis Farm Machine 2022 ausgezeichnet wurde.
In der Kategorie Traktor ging die Auszeichung an den MF 8 S,
in der Kategorie Futterbergung an Pöttinger Jumbo,
in der Kategorie Allroundtraktor an den Valtra G,
in der Kategorie Feldhäcksler an den Deere 9600i,
in der Kategorie Spezialtraktor an den Lindner Unitrac,
in der Kategorie Sä- und Drillmaschinen an die Väderstad Proceed und 
in der Kategorie Bestandesführung an die Amazone Directinject.

Auf www.farmmachine.eu werden laufend die 12 Champions der Landtechnik bekannt gegeben. Zusätzlich wird am 23. März der Gewinner des Publikumspreises „Audience Choice Award“ vorgestellt, wofür alle nominierten Maschinen im Online-Voting zur Wahl standen.

Der Preis Farm Machine 2022 – bislang bekannt als Maschine des Jahres – wird federführend organisiert durch traction und agrarheute, zwei Medienmarken aus dem Hause dlv. Die Jury besteht aus Landtechnik-Experten von 14 Agrarmedien aus ganz Europa und Nordamerika. Die BauernZeitung ist durch den Redaktionsleiter der OÖ-Ausgabe, Thomas Mursch-Edlmayr, vertreten. 

- Bildquellen -

  • 451262 25: Claas
- Werbung -
AUTORMS
Vorheriger ArtikelEiermarkt KW 11/’22: Hohe Kosten, unzureichende Erlöse
Nächster ArtikelKöstinger stellt neues Kinderbuch vor