Bierverkostung der Akademikergruppe: Wie der Geschmack ins Bier kommt

Die Akademikergruppe lud zu einer besonderen Bierverkostung an die Universität für Bodenkultur ein.

„Bierpapst“ Conrad Seidl und Braumeister Andreas Urban vermittelten ihr fundiertes Wissen an die Akademikergruppe und deren Obfrau Lisa Zeilinger.

Unter der Leitung von Vertrauensobfrau Lisa Zeilinger nahmen zahlreiche Teilnehmer an einer genussvollen Reise durch die Welt der Biergeschmäcker teil. Das Thema der Veranstaltung war ebenso faszinierend wie lehrreich: „Wie kommt der Geschmack ins Bier – und wie nehmen wir ihn wahr?“

Bier-Sensorik stand im Mittelpunkt

Die Verkostung bot eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Bierarten nicht nur zu genießen, sondern sich auch intensiv mit der Chemie und der Wahrnehmung von Geschmack auseinanderzusetzen. In einer lockeren Atmosphäre konnten die Teilnehmer die verschiedenen Facetten des Biergeschmacks ergründen und sich über die verschiedenen Aromen und Inhaltsstoffe informieren.

Eingeteilt war die Verkostung dem Motto entsprechend in fünf geschmackliche Kategorien, die von den Teilnehmern sorgfältig getestet wurden: sauer, salzig, süß, bitter und umami.
Die Bierverkostung der Akademikergruppe war nicht nur eine genussvolle Erfahrung, sondern auch eine lehrreiche Reise durch die Aromenwelt des Bieres.

Vielfältige Möglichkeiten der Bierproduktion „Bierpapst“ Conrad Seidl und Braumeister Andreas Urban führten mit fundiertem Wissen durch den Abend und sorgten dafür, dass die Teilnehmer nicht nur ihre Geschmacksknospen schulten, sondern auch ein tieferes Verständnis für den Herstellungsprozess und die Wahrnehmung von Bier entwickelten.
Die Biergeschmäcker aus den verschiedenen Kategorien gaben den Teilnehmern einen breiten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Bierproduktion und -wahrnehmung.

- Bildquellen -

  • Bierverkostung: Foto: Akademikergruppe
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelErste Grenzsperren wegen MKS Richtung Slowakei und Ungarn
Nächster ArtikelUltraflache Bodenbearbeitung mit Schneidwalzenkombination TopCut