Auszeichnung „Goldener Erdapfel“ 2025 verliehen

Seit zehn Jahren rückt der „Goldene Erdapfel“ die herausragende Qualität der Erdäpfelproduktion in den Fokus. Am Fachtag der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau wurden die besten Betriebe des Landes prämiert.

Die Erfolgsgeschichte des „Goldenen Erdapfels“ soll auch in Zukunft weitergeschrieben werden, da sind sich alle Anwesenden einig.

Erdäpfel sind unangefochten die Lieblingsbeilage der Österreicher. Auch in diesem Jubiläumsjahr wurden die besten Erdäpfel Österreichs in den Kategorien „Festkochend“ und „Vorwiegend festkochend/mehlig“ in einer Blindverkostung ermittelt. Insgesamt 179 Proben aus der Ernte 2024 wurden eingereicht und nach Geschmack sowie Kocheigenschaften bewertet.

Junge heimische Sorten überzeugen erneut

In der Kategorie „Festkochend“ konnten sich erneut junge österreichische Züchtungen, nämlich „Valdivia“ und „Graziosa“, durchsetzen. Der 1. Platz in der Kategorie „Festkochend“ ging an Christine und Karl Hellmer aus Auersthal mit der Sorte „Valdivia“. Die Sieger in der Kategorie „Vorwiegend festkochend/mehlig“ repräsentieren ebenfalls die große Sortenvielfalt. Den 1. Platz belegten Sonja und Andreas Ihm aus Seitzersdorf-Wolfpassing mit der Sorte „Belmonda“. Die steigende Nachfrage nach regionalen und geschmackvollen Sorten bestätigt, dass die Konsumenten verstärkt Wert auf Qualität und Herkunft legen.
Die Erdäpfelbauern stehen vor herausfordernden Produktionsbedingungen, die durch den Klimawandel und einen eingeschränkten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln geprägt sind. Trotzdem gelingt es ihnen, erstklassige Qualität zu liefern. IGE-Obmann Franz Wanzenböck erklärt: „Die Rahmenbedingungen für den Erdäpfelbau sind deutlich schwieriger geworden. Trotz Trockenperioden und Schädlingsdruck gelingt es uns, die hohe Qualität unserer Erdäpfel zu gewährleisten.“

- Bildquellen -

  • Goldener Erdapfel 2025: Georg Pomassl
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelTreibhausgas: Emissionen in der Landwirtschaft sinken
Nächster ArtikelErster Ausbruch von BTV-3 in Niederösterreich