Wien und die Lippizaner, der Musiker Falco, das „Schifoan“ und sogar die Formel 1 auf dem Spielbergring brachten die Schülerinnen – und ein Schüler – in die Karl-Bauer-Halle im Pferdezentrum Stadl-Paura. Kreativ umgesetzt, actionreich und humorvoll zeigten sie unter dem Motto „Österreich, do kum i her“ ihr Können im Reiten, Springen und Fahren.
Vielseitigkeit heimischer Rassen zur Schau gestellt
Besondere Höhepunkte waren die Vorführung der Lipizzanerhengste und eine Vierspänner-Quadrille. Passend zum Österreich-Motto wurde natürlich auch die Vielseitigkeit von Norikern und Haflingern, zwei typischen heimischen Pferderassen, zur Schau gestellt. Tempo und Sprunggewalt brachte die „Formel 1“-Vorstellung mit einer spannenden Springprüfung in die Halle.
Quelle: Nussbaumer.photography
Die etwa 2000 Zuschauer wurden auch Zeugen einer Premiere: Die Schülerinnen Lisa Briedl, Elena Korntheuer, Carina Hinterreiter und Simone Lamprecht wurde vom OÖ Pferdesportverband das Österreichische Fahrabzeichen in Bronze für Vierspänner verliehen. „Ihr seid die ersten Pferdewirte in Österreich, die dieses Abzeichen noch während ihrer Ausbildungszeit verliehen bekommen“, hieß es dazu.
Apropos Auszeichnungen: Auch der Sieger des Europachampionats der Haflinger 2024, „Bel Ami“, zeigte in Stadl-Paura schwierigste Dressurlektionen, er erhielt so wie weitere Goldmedaillengewinner des Championats Anerkennungspreise von „Die Ländlichen – Österreich“.
Ermöglicht wurde die traditionsreiche Veranstaltung einmal mehr durch das Engagement zahlreicher Reit- und Fahrlehrer sowie tatkräftiger Unterstützung jüngerer Jahrgänge.
Buntes Feld43 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Bundesländern und sogar je eine Schülerin aus Deutschland und Serbien präsentierten die Show „Heiße Eisen“ 2025. Sie besuchen entweder die Abschlussklasse der vierjährigen Fachschule für Pferdewirtschaft im Agrarbildungszentrum Lambach oder die erste Klasse des Aufbaulehrgangs der HAK Lambach.
- Bildquellen -
- Image00006: Nussbaumer.photography
- Image00003: nussbaumer.photography