Neue Einsatz-APP LEA für alle Feuerwehren

Mit der neuen Einsatz-APP können sich die teilnehmenden Mitglieder zurückmelden. Damit wird dem Einsatzleiter signalisiert, mit welcher Mannschaftsstärke gerechnet werden kann.

Präsentierten die neue APP LEA: Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Notruf-Niederösterreich-Geschäftsführer Josef Schmoll.

Die neue interaktive Leitstellen-Einsatzorganisationen-App ergänzt die standardmäßige Alarmierung, die weiterhin durch Sirene und Pager stattfindet, mit weiteren Informationen, sowohl für die Einsatzleiter als auch für die am Einsatz teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden.

„Kein Einsatz ist wie der andere, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie beginnen mit einer Alarmierung und dem Informieren der Kameraden. Die neue Informations-APP LEA für Einsatzkräfte steht ab sofort für unsere Feuerwehren zur Verfügung. Wichtige Informationen können damit schneller und umfangreicher transportiert werden. Wir unterstützen damit die Schlagkraft der kleinen Einheiten vor Ort und erhöhen die Sicherheit in Niederösterreich“, gab LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Notruf-Niederösterreich-Geschäftsführer Josef Schmoll bekannt.

Die Navigation zum Einsatzort funktioniert unmittelbar, gleichzeitig können die Einsatzleiter eine Vielzahl an im Einsatz relevanten Informationen gleich direkt beziehen und auch weitergeben.

Unterstützung für den FF-Alltag

Neben dieser wichtigen Einsatzunterstützung bietet die LEA-APP auch Organisationsunterstützung für den Feuerwehralltag, wie zum Beispiel um Einladungen oder Termine für Übungen zu versenden. Und auch eine Informationsschiene für die Bürgermeister über Feuerwehreinsätze ist enthalten.

Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner: „Mit der LEA-APP machen wir einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft. Sie sorgt für eine bessere Koordination und eine noch engere Zusammenarbeit – nicht nur innerhalb der Feuerwehr, sondern künftig auch mit anderen Einsatzorganisationen.“

Die bisher genutzten Systeme haben den niederösterreichischen Feuerwehren jährlich 1,8 Millionen Euro gekostet, diese Kosten fallen nun weg. Die durch die neue LEA-APP anfallenden Kosten von 250.000 Euro übernimmt das Land Niederösterreich.

- Bildquellen -

  • Feuerwehr: NLK Pfeiffer
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelZuchtrinderversteigerung in Ried am 1. April 2025
Nächster ArtikelSüß und mit Kuhmilch