Maurizio: Die früheste Sorte

Die Neuzüchtung Maurizio von Probstdorfer Saatzucht

Das Erntejahr 2018 hat in vielen Regionen gezeigt, dass bei der Sortenwahl neben dem reinen Ertragspotenzial, der Standfestigkeit, der Blatt- und Ährengesundheit auch die Stresstoleranz ein zunehmend entscheidendes Kriterium darstellt. Probstdorfer Saatzucht bietet bei allen Wintergetreidearten entsprechende „klimafitte“ Sorten an. Die Kombination von frühem Ährenschieben und früher Reife ist in den vermehrt trockenen Jahren ein essenzieller Faktor zur Absicherung der Erträge und der  Kornqualität. Beispielsweise ist die Neuzüchtung Maurizio bei gleichem Ertragspotenzial der Hauptsorte Bernstein sowohl beim Ährenschieben und schlussendlich auch bei der Reife 6 bis 8 Tage voraus. 

Maurizio ist zudem sehr standfest und zeigt sehr gute Toleranzen gegenüber Gelbrost und Mehltau. Als Bestandesdichtetyp sollte Maurizio bis spätestens 25. Oktober angebaut werden.

Die Saatstärkenempfehlung mit 360 bis 380 Körner/m² um zehn bis 15 Prozent höher als bei den Hauptsorten Capo, Arnold, Midas und Messino.  

- Bildquellen -

  • Die Neuzüchtung Maurizio von Probstdorfer Saatzucht: Probstdorfer
- Werbung -
Vorheriger ArtikelDank erfolgreichen Modellen Aktion verlängert
Nächster ArtikelGerste mit guter Kornqualität