Die Regierung in Brasilia will offenbar das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten nutzen, um die eigene Wirtschaft gegen die Vorgaben der europäischen Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten abzusichern. Wie der Pressedienst Agra Europe unter Berufung auf CNN Brasilia berichtet, sei dies einem Positionspapier der Brasilianer zu entnehmen, auf dessen Basis der südamerikanische Block eine Antwort auf den Brüsseler Vorschlag diskutiert. Geht es nach den brasilianischen Entscheidungsträgern, soll die gesamte Amazonas-Destination im Sinne der neuen Verordnung als Land mit geringem Entwaldungsrisiko eingestuft werden.

Damit würden eine geringere Kontrolldichte und vereinfachte Sorgfaltsprüfungen einhergehen. Sollten Einfuhren im Zusammenhang mit der Entwaldung beschränkt werden, streben die Südamerikaner einen Ausgleichsmechanismus an. Konkret sei in diesem Fall angedacht, die Exportvolumen anderer Waren im gleichen Umfang nach oben anzupassen.

Harsche Kritik an den brasilianischen Plänen verlauten unterdessen aus Österreich. So bezeichnet etwa die NGO attac Österreich den brasiIianischen Gegenvorschlag als einen „Frontalangriff auf Klimaschutz, Artenvielfalt und Menschenrechte“. Mit Kopfschütteln reagieren auch namhafte EU-Parlamentarier, wie ÖVP-Agrarsprecherin Simone Schmiedtbauer: „Ich habe überhaupt kein Verständnis für die Haltung, dass man Nachhaltigkeitskriterien nur verhandeln möchte, wenn dafür die Kontrollen reduziert werden.“ Für sie ist klar es brauche „gleiche Regeln für alle“ und das sei auch bei Mercosur zu respektieren, so die Bauernbündlerin. Auch ÖVP-Umweltsprecher im Parlament, Alex Bernhuber, unterstreicht: “Dieser unausgewogene Handelspakt gefährdet die Zukunft vieler bäuerlicher Familienbetriebe, die nach hohen europäischen Standards produzieren. Wir haben in Österreich die strengsten Umwelt- und Tierwohlstandards, die bei den Mercosur-Verhandlungen in keiner Weise berücksichtigt werden.”

Waldzerstörung schreitet voran

Die NGO attac veranschaulicht die Problematik anhand brandaktueller Zahlen. Demnach weist die offizielle Statistik für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni dieses Jahres eine landesweite Abholzung von rund 3.150 Quadratkilometer Regenwald aus. Damit hat sich diese seit dem Amtsantritt von Staatspräsident Lula da Silva um etwa 43 Prozent reduziert. Allerdings berücksichtigen die staatlichen Statistiker nur die Regenwaldflächen, nicht jedoch die Feuchtsavanne. Diese sei im heurigen Jahr bereits um über 5.000 Quadratkilometer geschrumpft und damit deutlich stärker als in den Jahren zuvor.

- Bildquellen -

  • Regenwaldzerstörung: Richard Carey - stock.adobe.com
- Werbung -
AUTORRed. VJ
Vorheriger ArtikelEdtstadler übt Kritik an „Profitmaximierung“ bei ukrainischem Getreide
Nächster ArtikelJugend vom Land mit Top-Leistungen beim Pflügen und Tanzen