Zweiter Wolf in Tirol erschossen

Nach dem Wolfsabschuss in Osttirol wurde nun ein weiterer Schadwolf im Mittelgebirge erlegt. Zudem erfolgte eine Abschussgenehmigung für einen Wolf im Gemeindegebiet Pfunds.

Im Mittelgebirge im Bezirk Innsbruck-Land wurde gemäß der neunten Maßnahmenverordnung der Tiroler Landesregierung ein Wolf erlegt. Nach dem Abschuss eines Wolfes im Osttiroler Virgental vor knapp einer Woche ist dies der zweite Abschuss nach der neuen Verordnungsmöglichkeit in Tirol. Die Abschussverordnung war nach Sichtungen in Völs, an der L 12 Götzner Straße, im Bereich der Justizanstalt Innsbruck und im Siedlungsgebiet in Natters seit 12. Juli 2023 in Kraft.

„Es hat sich damit bestätigt, dass es sich bei dem gesichteten Tier um einen Wolf handelte“, betont LHStv. Josef Geisler, dass die Sorgen der BürgerInnen ernst genommen werden: „Das Tier war bereits in Siedlungsnähe und wurde damit entsprechend den Kriterien, die in der Maßnahmenverordnung definiert sind, zum Abschuss freigegeben.“

In Tirol sind derzeit sechs Abschussgenehmigungen für Wölfe aufrecht – davon vier im Bezirk Lienz, eine im Bezirk Landeck und eine im Bezirk Imst.

Abschussverordnung in Pfunds

Im Gemeindegebiet von Pfunds wird nach zwei Rissereignissen auf Almen ein Schadwolf zum Abschuss freigegeben, das entschloss die Tiroler Landesregierung am vergangenen Freitag. Ein Wolf aus der italienischen Population konnte im Zuge von DNA-Analysen als Verursacher der Risse identifiziert werden. Die Abschussverordnung trat mit Samstag, 29. Juli 2023, 0 Uhr, in Kraft und gilt für acht Wochen.  „Die Sicherheit der Menschen und der Schutz unserer Alm- und Kulturlandschaft ist unser vordringliches Ziel – für die Landwirtschaft, die Artenvielfalt, den Schutz vor Naturgefahren und den heimischen Freizeitraum sowie Tourismus“, sagt Geisler im Hinblick auf die neue Abschussverordnung. Die Bevölkerung wird vom Land auch laufend gebeten, Sichtungen von Großraubtieren über das Sichtformular des Landes Tirol umgehend den Behörden zu melden.

- Bildquellen -

  • Wolf: andamanec – stock.adobe.com
- Werbung -
AUTORred. HP
Vorheriger ArtikelPiwi-Weine überzeugten bei Verkostung
Nächster ArtikelWassergenossenschaft: Modell für nachhaltige Landwirtschaft