21.9 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024

Bundesländer

Sartbild des Videos zum Arge Alp-Preis

Arge Alp-Preis: Bis 29. Februar einreichen

Arbeitsgemeinschaft Alpenländer prämiert "Innovative Projekte im Beschäftigungsbereich" - insgesamt 25.000 Euro Preisgeld. Alle Infos auf www.argealp.org

Umfrage: Genussland OÖ ist bereits in vieler Munde

Umfrage des market-Instituts zeigt: Genussland OÖ hat sich als Qualitätsmarke etabliert. Drei von vier Personen haben bereits davon gehört. Luft nach oben gibt es jedoch noch bei der städtischen Bevölkerung.

“Pack ma’s” – Volkskultur für die Jugend vom Land

Von 19. bis 21. Februar 2016 veranstaltet die Landjugend OÖ ihr jährliches "Påck ma’s", bei dem Mitglieder sich in die verschiedensten Bereiche der Volkskultur einen Einblick verschaffen können.

Landwirtschaft in den heimischen Medien

Beim Agrardialog der Angestelltensektion des OÖ. Bauernbundes "Netzwerk Agrar" wurde über Themen und Darstellungsperspektiven der Landwirtschaft in den Medien diskutiert.

OÖ. Jungbauernschaft stellt sich neu auf

Nach dem Rücktritt des Präsidiums Mitte Jänner formiert sich die Führung der OÖ. Jungbauernschaft neu. Unter der Leitung des Perger JB-Bezirksobmannes Leonhard Gmeiner...

Mehr als 4000 Betriebe: Bio ist auf Erfolgskurs

Oberösterreich hat 311 neue Bio-Betriebe. Die Marktchancen im Biobereich sind gut, die Nachfrage hoch.

Der richtige Mix aus Theorie und Praxis

Die landwirtschaftlichen Schulen boomen. Warum die Absolventen in der Wirtschaft gefragt sind, welche Aufstiegsmöglichkeiten es in weitere Ausbildungen gibt und wo die Schwerpunkte in der Zukunft liegen, erläutert Johann Plakolm im BZ-Interview.
Ohne die Zillertaler Kraftwerksspeicher wäre der Wasserstand im August 2014 in Zell am Ziller deutlich höher gewesen. Ob es im alpinen Raum abseits von Stauseen großräumig wirksame Möglichkeiten zum Hochwasserrückhalt gibt

Hochwasserrückhalt im Gebirge wird untersucht

Dass große Stauseen und Pumpspeicherkraftwerke bei andauernden Starkniederschlägen vor allem regional einen erheblichen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten, ist bekannt. Ob es noch andere Möglichkeiten für den Hochwasserrückhalt im Gebirge gibt, wird nun in einer von Land Tirol und der Wildbach- und Lawinenverbauung in Auftrag gegebenen Studie untersucht.
Josef Singer

Josef Singer will “gemeinsam für Götzens” etwas bewegen

Josef Singer ist Vorsitzender der Liste "Gemeinsam für Götzens" und kandidiert bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar als Spitzenkandidat der ÖVP für das Amt des Bürgermeisters.
Holzbringung per Hubschrauber

Landtag beschäftigte sich mit dem Schutzwald

Der Tiroler Landtag befasste sich im Rahmen seiner Februar-Sitzung vergangene Woche mit dem Zustand des Waldes. Anlass war der Bericht des Rechnungshofes über die Schutz- und Bannwälder in Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
21.9 ° C
23.3 °
19.3 °
78 %
2.6kmh
20 %
Mi
30 °
Do
29 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
33 °