Schlagwort: Import
Rübenbauern fürchten Zuckerflut aus der Ukraine
Zurück zu den Wurzeln, so lautet das Motto des Dachverbandes der österreichischen Rübenbauern betreffend des Freihandels mit der Ukraine. Bekanntlich hat die EU-Kommission im...
Eier-Engpass: Versorgung gewährleistet
Meldungen über beinahe leere Eierregale in heimischen Supermärkten fanden sich vergangene Woche in beinahe allen Gazetten der Republik. Dem Branchenverband Geflügelwirtschaft Österreich (GWÖ) zufolge...
EU verzeichnet Exportplus bei Rindfleisch
Laut Angaben der EU-Kommission konnte die EU-27 ihre Ausfuhren an Rindfleisch (inkl. Schlachtgewichte lebend exportierter Tiere) von Jänner bis August 2024 auf 663.200 Tonnen...
Heimische Milchprodukte bleiben gefragt
Laut jüngsten Zahlen der Statistik Austria konnten die heimischen Molkereien in den ersten neun Monaten 2024 1,32 Mrd. Euro im Export erlösen. Vor allem...
Palmöl-Einfuhren in die EU rückläufig
Von Juli bis Mitte Dezember importierte die EU- 27 demnach knapp 1,4 Mio. Tonnen Palmöl, 16 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die...
Etikettenschwindel im Honigregal?
Begonnen hat alles mit Untersuchungen des ORF-Konsumentenschutzmagazins „Konkret“. Die Redaktion am Wiener Küniglberg ließ notariell beaufsichtigte Stichproben von Imkerhonig, Markenprodukten und Eigenmarken aller namhaften...
Mercosur: Bauern fordern Herkunftskennzeichnung
Das Mercosur-Abkommen umfasst eine Handelsvereinbarung zwischen der EU und den Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay). Zahlreiche EU-Mitgliedsstaaten und Agrarvertreter hegen massivste Vorbehalte gegen...
Brüssel zieht Getreide-Notbremse
Seit 6. Juni gelten für die Ukraine die im Frühling vereinbarten Obergrenzen für zollfreie Einfuhren der sogenannten „sensiblen Agrarprodukte“. Für Geflügel, Eier, Zucker, Hafer,...
Weniger importiertes Nadelsägerundholz
Im ersten Quartal dieses Jahres hat die österreichische Sägeindustrie 1,7 Mio. Festmeter Nadelsägerundholz importiert. Um 4 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, schreibt...
Ukraine: EU-Zollschranken bleiben geöffnet
Das EU-Parlament hat einer Verlängerung der sogenannten autonomen Handelsmaßnahmen mit der Ukraine zugestimmt. Ein entsprechender Beschluss wurde vergangene Woche mit 537 Pro-Stimmen und lediglich...