22.2 C
Wien
Mittwoch, Juni 26, 2024
Start Blog Seite 5
Alljährlich vor der Getreideernte erhebt der Verein Bio Austria unter Landwirten angemessene Preisbänder für Futtergetreid. Diese sollen maßgeblicher Anhaltspunkt für den Handel unter den Vereinsmitgliedern sein. Es handelt sich dabei um eine rune Orientierungshilfe zur leichteren Einschätzung des Marktes.  Aktuell werden für unten angeführte Bio-Ackerfrüchte folgende rechtlich unverbindliche Richtpreise als angemessen zwischen bäuerlichen Betrieben genannt Warenkategorie        (Euro pro...
In einem gemeinsamen Projekt haben Schüler der HBLA Ursprung und Studierende des Studiengangs Holztechnologie und Holzbau der FH Salzburg ein neues, umweltfreundliches Produkt für die Imkerei entwickelt. "Die jungen Forscher fanden eine innovative Möglichkeit, aus natürlichen Rohstoffen eine Wärmedämmung herzustellen, die im Winter bei Bienenstöcken die üblichen Dämmplatten aus Styropor ersetzen kann", berichtet die HBLA . Als Materialien verwendeten...
Mit der Petition für ‚‚Selbstbestimmte Waldbewirtschaftung‘‘ setzen die Landwirtschaftskammer und der Waldverband ein klares Zeichen gegen die EU-Entwaldungsverordnung. Unterstützt wird dieses Anliegen dabei bereits von mehr als 30.000 Stimmen. Auch die Land&Forst Betriebe stehen eindeutig hinter den vorgebrachten Forderungen, da die Entwaldungsverordnung für die Waldbesitzer sowie für die gesamte Wertschöpfungskette einen enormen bürokratischen Mehraufwand mit sich bringt. Präsident Konrad...
Am heimischen Frühkartoffelmarkt hat sich die Situation entspannt. Bei den jüngst wieder günstigeren Witterungsbedingungen konnten die Erntearbeiten wieder aufgenommen werden. Die feuchtwarme Witterung hat das Knollenwachstum gefördert, vielerorts wird schon von passablen Hektarerträgen berichtet. Dennoch ist das Angebot marktkonform und entspricht dem Bedarf. Die Erzeugerpreise halten relativ stabil. In Niederösterreich, der Steiermark und im Burgenland wurden zu Wochenbeginn meist 45...
Die Gewinne beim Weizen schmelzen weiter. Auch zu Beginn dieser Woche (KW 25/2024 / 17. Juni) hat der Kurs weiter verloren. Die ersten Erträge in den USA für HRW-Weizen sind besser als vom Markt erwartet. Auch in Russland sind die ersten Erträge besser als vom Markt erwartet. Wobei die Meldungen aus Russland noch mit Vorsicht zu genießen sind. Am Kassamarkt hat...
Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Harsewinkel (D) gilt als Weltmarktführer bei Feldhäckslern und Marktführer auf dem europäischen Mähdreschermarkt. Eine halbe Million Mähdrescher hat Claas inzwischen gebaut. Ein Blick auf die wichtigsten Meilensteine. Begonnen hat alles mit dem Mäh-Dresch-Binder mit Querfluss-Prinzip, kurz M.D.B. Damit rationalisierte Claas bereits ab 1936 die Getreideernte in Europa, um 1953 mit dem Hercules, der später in...
Wie groß ist die „kulinarische Intelligenz“ der Künstli­che Intelligenz (KI)? Dieser Frage nachgegangen wird bei der Veranstaltung „KI trifft Kulinarik“, die am Dienstag, dem 25. Juni 2024 im Zirkus des Wissens der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz über die Bühne gehen wird. Das Genussland OÖ und Landwirtinnen und Landwirte aus Linz und Linz-Land lassen dort zwei Welten aufeinandertreffen, die...
Die Schlachtrindermärkte sind Mitte Juni EU-weit durchwegs ausgeglichen, entsprechend notieren die Preise unverändert. Im Bereich der Jungstiere stehen sich Angebot und Nachfrage ausgeglichen gegenüber. Von Seiten der Schlachtunternehmen wird in Deutschland regional Druck aufgebaut, aber die vorhandenen Tiere lassen sich ohne Probleme vermarkten. In Österreich befindet sich das Angebot ungefähr auf dem Niveau der Vorwoche. Die Nachfrage gestaltet sich aber,...
„Sie beschert damit der jungen Generation im ländlichen Raum Unsicherheit und eine Flut an Bürokratie“, sagen die Bundesobfrau der Jungbauern, Carina Reiter und Bernd Brodtrager, Obmann der Steirischen Jungbauern Die Inhalte des Renaturierungsgesetzes seien für ihre Betriebe „entweder überbordend oder so unpräzise formuliert, dass eine Zustimmung aus Praxissicht schwer möglich ist. Es gibt keine klaren Aussagen, was mit diesem Gesetz...
Zum Erlebnis-Genusscamp laden die landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs unter dem Motto „Kochen mit Kids“. Von 3. bis 4. September 2024 können sich Kinder zwischen zehn und 14 Jahren auf eine kulinarische Endteckungsreise begeben. Am Programm steht nicht nur jede Menge Bewegung und Spaß, sondern auch das spielerische Lernen der Bedeutung von Regionalität, gesicherter bäuerlicher Lebensmittelproduktion und gesunder Ernäh­rung. An acht...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
22.2 ° C
23.8 °
19 °
71 %
2.6kmh
0 %
Mi
30 °
Do
30 °
Fr
32 °
Sa
34 °
So
27 °