32.2 C
Wien
Sonntag, Juni 30, 2024
target="_blank"
Start Blog Seite 5
John Deere hat die Einführung der neuen Traktorenserie 6M mit einer deutlich erweiterten Modellpalette angekündigt. Die Serie umfasst nun insgesamt 17 Modelle, darunter zehn Modelle mit mehr als 150 PS. Vom kompakten 6M 95 bis zum leistungsstarken 6M 250 deckt die Serie verschiedene Rahmengrößensegmente ab.  "Zu den bemerkenswerten Neuzugängen gehören der leistungsstarke 6M 150 mit 4 Zylindern und der...
Eine überraschende neue Perspektive auf den umstrittenen Politiker und auf sein Österreich-Projekt präsentiert der Autor und Historiker Dr. Johannes Kammerstätter in seinem neuesten Buch „Der Staat, den schließlich alle wollten“ aus der Verlagsedition „Tragbares Vaterland“. Gemeint ist Engelbert Dollfuß (1882-1934), Agrarpolitiker, Landwirtschaftsminister und Bundeskanzler der Ersten Republik in einer Zeit des schon anlaufenden nationalsozialistischen Terrors. Die Transformation Österreichs war...
„Mit der zeitgerechten Auszahlung der zweiten Teilzahlung honorieren wir die freiwilligen Umweltleistungen im Agrarumweltprogramm, gelten die Bewirtschaftungserschwernisse für benachteiligte Gebiete im Rahmen der Ausgleichszulage ab und schaffen eine wirtschaftliche Basis für die Betriebe durch die Direktzahlungen“, so Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Die Umsetzung der neuen GAP-Periode ab 2023 brachte sowohl für Bauern als auch für die Verwaltung neue Herausforderungen mit...
Die in Europa und weltweit zurückgegangene Nachfrage nach Landmaschinen trifft immer mehr Hersteller. In den vergangenen Tagen ist nun bekannt geworden, dass Pöttinger und Fendt ihre Produktionskapazitäten zurückfahren. Wie die OÖ Nachrichten und der ORF berichten, wird Pöttinger 200 seiner 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten im Bezirk Grieskirchen im Sommer für drei, vier Wochen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos melden....
In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bäuerinnen und Bauern den Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen. Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. 36 Meisterbriefe wurden im Bereich Landwirtschaft überreicht, 22 in Weinbau und Kellerwirtschaft, elf im Beruf Pferdewirtschaft, 16 im Beruf Bienenwirtschaft und neun Meisterbriefe in Forstwirtschaft. In der LK Niederösterreich überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und LK-Präsident Johannes...
Unscheinbar in Breitenlee, im 22. Wiener Gemeindebezirk, versteckt sich umgeben von Obstbäumen ein Gerstenfeld. Hier, auf den Gründen des Landwirtschaftsbetriebes Stift Schotten, wächst seit Herbst des vergangenen Jahres die Braugerste für das Ottakringer „Wiener Original“ heran. Güterdirektor Bernhard Schabbauer blickt einer wetterbedingt guten Ernte entgegen. Diese wird in den kommenden Tagen erfolgen. Nach dem Drusch soll die Gerste über...
Auch wenn die Frühlingsmonate in Österreich bisher feucht verliefen, die nächste Trockenheit kommt sicher. Mit einer Bewässerung kann die Ernte abgesichert werden. Gleich zweimal hat das ÖKL vergangene Woche zu spannenden Veranstaltungen zum Thema Wassermanagement und Bewässerungstechnik eingeladen. Denn der Themenkomplex ist so vielfältig, dass es Zeit und einige Experten braucht, um ihn von allen Seiten zu beleuchten. Klar ist...
Nachdem HRW-Weizen den ganzen Tag über schwächer gehandelt worden war, schloss er mit einem Plus von 1/4 Cent bei $ 5,81 1/2, während die beiden anderen Weizensorten schwächer schlossen. Die anhaltenden Verkäufe von Weizen sind weltweit zu beobachten. Der am Freitag vom Internationalen Getreiderat veröffentlichte Bericht über die FOB-Weizenpreise zeigte, dass die Preise für alle wichtigen Produzenten in der...
Für die neue Saison präsentiert Pöttinger wieder zahlreiche Innovationen. Ein Blick auf die Highlights. • Die neuen Frontmähwerke Novacat F sind mit 2,62 m oder 3,04 m Arbeitsbreite erhältlich. Sie sollen ein leichtzügiges und wirtschaftliches Mähen ermöglichen. Dem Grünlandspezialist ist mit der automatisierten, bogenförmigen Seitenverschiebung beim Novacat F 3100 Opticurve etwas Besonderes gelungen. „Der Seitenverschub am Frontmähwerk garantiert in Kurvenfahrten...
Weinfans wissen, wie wichtig der Boden für den Rebensaft ist. Auf der Web­site riedenkarten.at finden sie nun auch die geologischen Eigenschaften aller knapp 5.000 österreichischen Wein-Einzellagen (Rieden) – ein weltweites Novum. Von der Art des Untergrunds (Schiefer, Löss, Ton) und des Bodentyps (etwa Braun- oder Schwarzerde) bis hin zur Bodentextur (sandig, lehmig) reichen die grundlegenden Informationen. Dazu kommen noch...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
32.2 ° C
34.4 °
29.4 °
36 %
11.8kmh
20 %
So
30 °
Mo
21 °
Di
22 °
Mi
23 °
Do
24 °