Die Steyr Terrus CVT der Modelle 6290 (288 PS), 6315 (313 PS) und 6340 (340 PS Maximalleistung) bekommen neue Technologiepakete sowie eine überarbeitete Joystick-Option.
Kunden können jetzt aus drei Technologiepaketen wählen. Diese lassen sich mit den bestehenden Ausstattungslinien „Evolution“ oder „Excellence“ kombinieren. „Das vereinfacht nicht nur den Bestellprozess, sondern sorgt auch für eine bessere Anpassung an betriebliche Anforderungen – und...
Der österreichische Gemüsekorb ist derzeit so farbenprächtig und reichhaltig wie selten – mit allem, was Feld und Folientunnel derzeit hergeben: von knackigen Gurken und saftigen Paradeisern über vitaminreiche Paprika, Melanzani und Zucchini bis hin zu Brokkoli, Karfiol, Fenchel, Grazer Krauthäuptel, Frühkraut, jungen Karotten, Kohlrabi und aromatischen Kräutern. Auch Frühlingszwiebel, Radieschen, Spargel oder Fisolen sorgen aktuell für geschmackvolle Abwechslung auf...
Vom größsten mittelalterlichen Platz Europas über beeindruckende UNESCO-Welterbestätten bis hin zu modernen Agrarbetrieben bietet diese Reise zahlreiche Höhepunkte, die sowohl kulturell als auch fachlich inspirieren.
Reiseprogramm im Detail
1. Tag:
Abfahrt mit dem Reisebus ab Linz
Zwischenstopp zum Mittagessen in Ostrava
Ankunft und Check-In im Hotel in Krakau
Geführter Stadtrundgang durch die Altstadt, den mittelalterlichen Hauptplatz, die Marienkirche und die Tuchhallen
...
Beim 35. Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich zeigten sich die Schüler der Bergbauernschule Hohenlehen in Topform. 54 Teilnehmende aus sechs Schulen traten an der LFS Hohenlehen in verschiedenen Disziplinen gegen-
einander an, darunter Fallkerb, Präzisionsschnitt, Stechen und Zusammenschneiden, Zielhacken und Blochrollen. In allen drei Teambewerben – Burschen unter und über 17 Jahre sowie Mädchen – holte sich Hohenlehen souverän den...
Überraschend schnell haben sich die 133 Kardinäle aus 94 Ländern der Erde am 8. Mai 2025 nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag beim größten Konklave in der Kirchengeschichte auf einen Nachfolger geeinigt. Noch überraschender war das Ergebnis: Robert Francis Prevost (69) wurde auf den Stuhl Petri in Rom als erster US-Amerikaner am 8. Mai gewählt. Sein Papst-Name,...
Bei der diesjährigen Landeskonferenz der Altbauerngemeinschaft in Schärding präsentierte Landesobmann Franz Schillhuber den Bezirksverantwortlichen einen Rück- und Ausblick der Altbauerngemeinschaft. Wolfgang Wallner, OÖ. Bauernbund-Direktor, informierte den Funktionärskreis über aktuell laufenden Aktionen, wie die neu entwickelte App des Bauernbundes, die den Mitgliedern als umfassende Informationsplattform dient. Landesrätin Michaela Langer-Weninger berichtete vom Land OÖ, über die sehr rasch umgesetzten Schutzmaßnahmen für...
Ein guter Jungviehstall berücksichtigt die natürlichen Verhaltensweisen der Tiere, wie zum Beispiel langes Liegen, Bewegungsbedürfnis, Sozialverhalten und Thermoregulation. Daraus ergeben sich klare bauliche Anforderungen: weiche, trockene Liegeflächen, rutschfeste, breite Laufgänge, genügend Fressplätze und Tränken sowie gute Licht- und Luftverhältnisse. Empfohlen wird ein Außenklimastall mit einer zugluftfreien Zuluftführung und einem gedämmten oder hinterlüfteten Dach. Förderstandards verlangen zunehmend ammoniakmindernde Bauweisen. Eine...
Im Mostviertel wird die jahrhundertealte Tradition des Mostpressens mit viel Würde und Leidenschaft gepflegt. Bei knapp 50 Mostverkostungen auf Orts- und Bezirksebene wurden die besten Moste probiert, bewertet und prämiert. Den feierlichen Höhepunkt
bildete die Kür der 16 besten Moste zu Christi Himmelfahrt auf der Schallaburg – ein Fest des Genusses und der Regionalität.
Brauchtum trifft Qualität
Die Obstverarbeitung ist ein wesentlicher...
"No and Low“, was übersetzt soviel heißt wie „kein und wenig“, nämlich Alkohol, ist ein Trend, der sich international in den vergangenen ein bis zwei Jahren potenziert hat. In Oberösterreich heißt es in leicht abgewandelter Form dazu nun in einer neuen Kampagne „no? say wow!“, denn das Genussland und seine Produzenten sind am Puls der Zeit und haben in...
Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) tritt im Jahr 2028 in Kraft, aber schon jetzt beginnen die Gespräche für die Neugestaltung der Agrarförderung. Welche Änderungen es dabei geben soll und was besondere Probleme bereitet, macht der Steirische Bauernbund zum Inhalt der eigenen Veranstaltungsserie „Hofgespräche“. Die erste von vier Stationen war im Rinderzuchtzentrum Traboch. Hier kamen BB-Landesobfrau Simone Schmiedtbauer, LK-Präsident Andreas...
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Ein paar Wolken
23.8
°
C
25.4
°
22.4
°
42 %
5.7kmh
20 %
Fr.
26
°
Sa.
27
°
So.
31
°
Mo.
33
°
Di.
29
°