WEITERE ARTIKEL
Eigenmarken verdrängen heimische Qualität
Hohe Umwelt- und Haltungsstandards – das zeichnet die österreichischen bäuerlichen Familienbetriebe aus. Doch obwohl die heimischen Bäuerinnen und Bauern zu den weltweit höchsten Standards...
Weltmilchtag 2023: Milch ist top Lebensmittel
Österreich ist ein Milchland. Milch von über 23.000 Höfen wird in den Molkereien zu hochqualitativen Milchprodukten verarbeitet.
Die vielfältige Produktpalette an Milchprodukten ist ein wesentlicher...
Vierter Wolf in Tirol zum Abschuss frei
Elf tote und rund 30 vermisste Schafe im Almgebiet von Prägraten (Bezirk Lienz) – diese Bilanz des Pfingstwochenendes führt zur nunmehr dritten Abschussanordnung der...
Effektivere Düngung zur Maisaussaat
Mit dem neuen Pudama-System von Kverneland wird eine Düngerwolke direkt unter dem Maiskorn appliziert. Nach Vorversuchen legt Kverneland zu dieser Saison erstmals in großem...
ÖBf AG schaffte 2022 Rekordergebnis
Die vier Geschäftsbereiche der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf AG), "Forst und Holz", "Erneuerbare Energie", "Immobilien" und "Dienstleistungen" haben sich vergangenes Jahr positiv entwickelt. Dadurch...
Mit Tirols Bauern sicher versorgt
Anlässlich des Weltbauerntages am 1. Juni ruft Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler die Wertschätzung und Produktion bäuerlicher Erzeugnisse ins Gedächtnis. „Unsere heimischen Bauernfamilien produzieren unter...
“Land & Forst” lädt von 1. bis 4 Juni zum Besuch ein
Heuer präsentiert sich die ehemalige Wieselburger Messe (NÖ) unter dem Namen "Land & Forst" zum ersten Mal als eigenständige Fachmesse. 70.000 m² stehen dafür...
Die Stütze der Gemeinde
Was wäre ein Dorf ohne Vereine? Ich brauch nicht lange zu überlegen und eine Vielzahl von Dingen fällt mir ein, was Vereine leisten und...
Konsumenten schmeckt Gemüse immer besser
Es sind für Gemüsebauern erfreuliche Zahlen, die den Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse in Österreich beschreiben: Waren es 1994/95 im Schnitt 86 Kilogramm pro Jahr, so...
„Fakten nicht aus den Augen verlieren“
In der aktuell hitzig geführten Diskussion rund um die Teuerung fordert Kärntens Bauernbundobmann und LK-Präsident Siegfried Huber, „die Fakten nicht aus den Augen zu...
Im Burgenland sind knapp 100 Direktvermarker aktiv
„Die Direktvermarktung ist in der gegenwärtigen Zeit mehr denn je gefragt und trägt wesentlich dazu bei, die Lebensmittelversorgung im Land zu sichern und die...
Weniger Milchbauern, mehr Melkroboter
Anlässlich des diesjährigen Weltmilchtages am 1. Juni hat Franz Waldenberger, Präsident der LK Oberösterreich, die aktuellen Herausforderungen der heimischen Milchwirtschaft skizziert: Die Milchbauern seien...
Werbung
FIRMENNEWS
Werbung
- Bildquellen -
- Facebook Web: Facebook