21.8 C
Wien
Sonntag, Juni 16, 2024
Start Blog Seite 2
Weide wird häufig nur als begrünter Auslauf gesehen. Alle Aufmerksamkeit bei Pflege, Pflanzenbestand, Düngung und Ertrag gilt demgegenüber den Mähwiesen. Dabei könnte die Weide die kostengünstigste und effizienteste Fütterungsform für unsere Rinder sein. Gezieltes Weidemanagement ermöglicht es, unter den Bedingungen der Klimaerwärmung ertragreiche Bestände zu erhalten und auch in Trockenphasen die Futtergrundlage sicherzustellen. Kahlstellen und Lägerrispe eliminieren Nachlässig gepflegte Weiden sind...
Nach dem Gewinn ist vor dem Verlust. Nach dem starken Anstieg vom Vortag verloren die Preise gestern wieder fast alles. Aus unserer Sicht war der USDA-Bericht nicht so bearish, wie der Markt reagiert hat. In den USA gibt es mehr Weizen als vom Markt erwartet. Weltweit sind die Endbestände aber weiter rückläufig. Das USDA hat auch den Verbrauch nach...
Bäuerliche Betriebe punk­ten bei Milch, Milchprodukten, Käse und Speiseeis mit höchster Qualität und hervorragendem Geschmack, was auch bei Prämierungen immer wieder bestätigt wird. Zuletzt waren die Oberösterreicher mit ihren Spitzenpro-dukten wieder sehr erfolgreich bei der Prämierung auf der Wieselburger Messe: Drei „Kasermandln in Gold“ und ein „Goldenes Stanitzel“ gingen im Rahmen der Land & Forst-Messe nach Oberösterreich. Höchste Auszeichnung für...
Hohe Betriebsmittel- und Treibstoffkosten haben dazu geführt, dass die bäuerlichen Einkommen im vergangenen Jahr erneut gesunken sind. „Während bei anderen Löhne und Gehälter regelmäßig steigen, werden unsere Bäuerinnen und Bauern für ihre Leistungen mit immer Weniger entlohnt. Hier ist es notwendig entgegenzusteuern“, begründet Nikolaus Prinz diesen wichtigen Schritt. Für Klaus Lindinger geht es auch darum, die umfassende Lebensmittelversorgung in...
Die „Goldene Kelle“, höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging Anfang Juni an acht Preisträgerinnen und Preisträger. Überreicht wurden die Trophäen von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der sich über das breite Spektrum der vielfältigen Gewinnerprojekte erfreut zeigte. „Wir wollen das Gesicht unserer Heimat behutsam erhalten und weiterentwickeln. Mit der ‚Goldenen Kelle‘...
Christine Lintner, Sie sehen sich in Ihrer Funktion als Bezirksbäuerin Kufstein auch als Botschafterin für regionale bäuerliche Produkte. Welchen Stellenwert nehmen dabei Almprodukte ein? LINTNER: Unsere bäuerlichen Produkte werden generell unter hohen Standards in bester Qualität produziert. Almprodukte, die ja nur saisonal und begrenzt verfügbar sind, haben für mich etwas Besonderes, sie sind Premiumprodukte. Man schmeckt einfach einen Unterschied. Wir...
Die Landjugend Niederösterreich veranstaltete heuer zum nunmehr dritten Mal die Landjugend-Jungwinzertrophy. Dabei wurden in vier Kategorien die besten Winzerinnen und Winzer zwischen 16 und 27 Jahren gekürt. Vorweg: Maximilian Pröll aus Radlbrunn sicherte sich mit seinem Grüner Veltliner 2023, Weinviertel DAC Ried Lehlen den Titel „Landjugend-Jungwinzer 2024“. Der 24-Jährige überzeugte die Kostkommissionen mit seinem Wein und wusste sich bei der Weinpräsentation...
Im ersten Quartal dieses Jahres hat die österreichische Sägeindustrie 1,7 Mio. Festmeter Nadelsägerundholz importiert. Um 4 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, schreibt der Holzkurier. Auch heuer kam von Jänner bis März das meiste Rundholz aus den traditionellen Liefernationen Deutschland und Tschechien. Spitzenreiter war mit 731.000 gelieferten Festmetern Rundholz erneut Deutschland. Laut Statistik Austria fiel die Importmenge hier...
Der Bauernbund-Spitzenkandidat hat bei der EU-Wahl am Sonntag die zweitmeisten ÖVP-Vorzugsstimmen eingeheimst. Damit darf sich der Landwirt aus Kilb in Niederösterreich nicht nur über den erneuten Einzug in das EU-Parlament freuen, sondern belegt in der Vorzugstimmen-Reihung aller ÖVP-Kandidaten Platz 2. „Sein Einsatz in den vergangenen fünf Jahren hat sich gelohnt“, freut man sich auch im Österreichischen Bauernbund über Bernhubers Spitzen-Ergebnis. Präsident...
Eine neue Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverbandes beleuchtet die Bedeutung regionaler Wertschöpfung, auch als Motor für Innovationen. Die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe ist ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen und resilienten Wirtschaftspolitik. So lautet eine Schlussfolgerung der Studie. Denn regionale Wertschöpfung stärke die Anpassungsfähigkeit auf Veränderung,  dämpfe deren unliebsame Folgen ab und fördere zudem generell die Innovationskraft der Unternehmen. „Fußt die...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Leichter Regen
21.8 ° C
23.8 °
20.3 °
62 %
4kmh
20 %
So
21 °
Mo
26 °
Di
29 °
Mi
30 °
Do
25 °