17 C
Wien
Donnerstag, Juni 13, 2024
Start Blog Seite 2
Der österreichische Kader für die Fußball-EM steht. Doch vielleicht lässt sich Teamchef Ralf Rangnick bei der finalen Aufstellung gegen Frankreich noch inspirieren. Fußballlegende und EM-Kommentator Herbert Prohaska wurde auf der Suche nach Talenten im Tiergarten Schönbrunn fündig und präsentiert seine tierisch starke Mannschaft. „Im Tor spielt natürlich ein Krake. Mit acht Armen statt mit nur zwei wird es unmöglich,...
Nach über 25 Jahren findet die „World Logging Championship“ (WLC) zum zweiten Mal in Österreich statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, werden die Wettkämpfe auf der Wiener Donauinsel ausgetragen. Teams aus 25 Nationen werden in der Bundeshauptstadt erwartet und in drei verschiedenen Klassen um die begehrten WM-Titel kämpfen. Neben den Einzelbewerben (Kettenwechsel, Kombinierter Schnitt, Präzisionsschnitt, Zielfällung...
Anlässlich des Weltmilchtages luden die Milchgenossenschaft Niederösterreich (MGN) und der Rinderzuchtverein Pottenstein zum Frühschoppen plus Bezirksrinderschau nach Alland ein. Dazu konnten deren Obmänner von MGN und NÖ Genetik, Martin und Johannes Steiner, mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen. Beim Frühschoppen betonte Niederösterreichs Milchkönigin Sophia Stiegler den besonderen Stellenwert der Milch, Gebietsbäuerin Irene Pechhacker hob die vielen Leistungen der...
Im Nationalrat wird am 13. Juni das Agrardieselpaket für die heimische Landwirtschaft behandelt. Bereits vorab hat sich eine breite Mehrheit im Budgetausschuss für den Vorschlag der Regierungsparteien ausgesprochen. Laut ÖVP-Agrarsprecher Georg Strasser sollen Österreichs Landwirte mit dem Agrardieselpakt entlastet werden. Vorgesehen sind 37,5 Cent Rückerstattung pro Liter Diesel im Jahr 2024. Die Regierung will damit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft...
Eine spezielle Bürgermeisterkonferenz gab es kürzlich in Krieglach. Im dortigen Veranstaltungszentrum wurde die erste steirische Kindergemeinderat-Konferenz abgehalten. Vor zehn Jahren begann die Landentwicklung Steiermark mit diesem Projekt. „Das ist eine Erfolgsgeschichte geworden“, jubelte Landentwicklung-Obmann Franz Fartek. „Das ist eine Investition in die Zukunft der Gemeinden, weil es sehr wichtig ist, die Gemeinde früh in das Leben und in Entscheidungen...
Erst langsam lässt sich das Ausmaß der heftigen Unwetter vom vergangenen Wochenende darstellen. Starkregen, Hagelgewitter und Sturm verursachten in vielen steirischen Gemeinden Millionenschäden. Betroffen waren nicht nur landwirtschaftliche Kulturen, sondern auch Hunderte Wohnhäuser, Firmengebäude und die Infrastruktur. Los ging es am vorigen Freitag mit Starkniederschlägen und Hagel in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg. In einer ersten Schätzung sprach die Österreichische...
Gestern gab es eine deutliche Reaktion an den Weizenmärkten. Der Preis konnte nach dem Aufschlag auf die 50-Tage-Linie wieder deutlich zulegen. Aus technischer Sicht ist der Preis zunächst in den Abwärtstrend zurückgekehrt. Für ein klares Kaufsignal muss der Markt noch einige Male positiv schließen. Coceral hat seine Prognose für die diesjährige Weichweizenproduktion in der EU und Großbritannien um 400 Mio....
21 Finalisten rittern heuer um den „Ceres Award“, den „Agrar-Oscar“ im deutschsprachigen Raum. Initiator des zum elften Mal vergebenen Preises ist das dlv-Fachmedium „agrarheute“, die Österreichische BauernZeitung und die Schweizer BauernZeitung sind Kooperationspartner. Die ausgewählten Betriebe treten in sieben Kategorien gegeneinander an: Ackerbauer, Energielandwirt, Junglandwirt, Rinderhalter, Schweinehalter, Geflügelhalter und Unternehmerin. Aus den jeweiligen Siegern wird im Herbst in Berlin...
Beim jüngsten Rat der EU-Agrarminister wurde erneut deutlich, dass längst nicht alle Mitgliedstaaten eine Ausweitung der europäischen Vorschriften für die Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln für notwendig erachten. Letzteres ist das Ziel von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und seinem deutschen Amtskollegen Cem Özdemir. Der erklärte: „Wir sind der Auffassung, dass die Herkunftskennzeichnung nicht nur die Transparenz erhöht, sondern Verbraucher bei...
Mit 1. Juli treten in der EU Strafzölle auf Getreide und Ölsaaten aus Russland und Belarus in Kraft. Damit will Brüssel eine mögliche Destabilisierung des Binnenmarktes durch „eine Flutung mit Getreide“ vor allem aus Russland verhindern und auch den Angriffskrieg Russlands durch Geldflüsse für Getreideeinfuhren (auch für illegal angeeignetes aus der Ukraine) nicht länger unterstützen. Eingehoben werden Zölle von...
- Werbung -

Anstehende Veranstaltungen

Wetter

Wien
Klarer Himmel
17 ° C
18.8 °
15 °
72 %
4.9kmh
0 %
Do
20 °
Fr
22 °
Sa
25 °
So
25 °
Mo
26 °