Neue Green-Care-Zertifizierung

Der soziale Umgang in und mit der Natur gibt Gästen Kraft und ermöglicht Höfen eine zusätzliche Einnahmequelle.

120 zertifizierte Betriebe bieten aktuell österreichweit Dienstleistungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich an. Nun wurde das Zertifizierungssystem gründlich überarbeitet.

Mit Green Care nutzen Bäuerinnen und Bauern die wohltuende Wirkung der Natur und der Tiere und bieten pädagogische, gesundheitsfördernde und soziale Angebote auf ihren Höfen an. Damit Sicherheit und Qualität der Angebote gewährleistet sind, gibt es seit 2015 ein Zertifizierungssystem. Um die Green-Care-Hoftafel zu erhalten, werden die Betriebe von der unabhängigen, akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT anhand spezieller Qualitätskriterien überprüft. Dazu zählen unter anderem die Sicherheit am Hof und die Qualifizierung der Anbieterinnen und Anbieter. Eine Re-Zertifizierung erfolgt alle vier Jahre. Werden im Rahmen der Green-Care-Angebote Tiere aktiv eingesetzt, muss zusätzlich eine Nutztierprüfung erfolgen. Der gesamte Zertifizierungsprozess und die Nutztierprüfung – Ablauf, Formularwesen, Informationsunterlagen – wurden nun evaluiert und überarbeitet. Mit der Reduktion der bisher zwölf Angebotsbereiche auf sieben soll mehr Übersichtlichkeit garantiert werden. Seit 1. Juli können sich interessierte Höfe jetzt in folgenden Bereichen zertifizieren:
• Bildung und Freizeit
• Gesundheit und Auszeit
• Tiergestützte Intervention
• „Green Care Tiergestützte Aktivität“
• Kinderbetreuung
• Betreuung und Pflege
• Arbeit und Beschäftigung am Hof 
greencare-oe.at

Green Care in Österreich: 120 zertifizierte Green-Care-Höfe gibt es derzeit in Österreich. Was sie anbieten, passt zu einem gesellschaftlichen Megatrend: dem Bedürfnis nach Natur und einem Ausgleich zum digitalisierten Alltag. Wirtschaftlich kann Green Care vom lukrativen Nebenverdienst bis zur betrieblichen Haupteinnahmequelle reichen und punktet vor allem durch Flexibilität in der Umsetzung. Mit ihren Green-Care-Angeboten verändern Bäuerinnen und Bauern zudem auch die gesellschaftliche Wahrnehmung der Landwirtschaft. Der Bauernhof wird zum multifunktionalen Ort im Ort. Er sichert die Versorgung mit lokalen Lebensmitteln und ist gleichzeitig Teil der sozialen Entwicklung in der Region.

- Bildquellen -

  • Pflaenzchen Hoffung 6 ID96116: agrarfoto.com
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger Artikel150 Jahre Forschung für den Wald
Nächster ArtikelBis zu 5.000 Euro vom Bund für Holzheizungsmodernisierung