Agrar-Terminmarkt (28. Sept. ’23) / Matif stabil obwohl Funds auf Preisdruck setzen

Der US-Dezember-Weizen aus KC (Kansas City) verzeichnete einen deutlichen Rückgang um 16 Cents und schloss erstmals seit zwei Jahren unter $ 7 bei $ 6,94 1/2. Parallel dazu fiel der Dezember-Weizen aus Minneapolis um 15 3/4 Cents auf $ 7,50 3/4, was ebenfalls den niedrigsten Schlusskurs seit zwei Jahren markiert.
Der steigende US-Dollar wirkt sich positiv auf die Preise an der Matif aus, beeinträchtigt jedoch die Exportchancen aus den USA. Trotz dieser Entwicklungen konnten sich die Preise an der Matif stabil halten. Die Funds intensivieren ihre Bemühungen, indem sie weitere Short-Positionen aufbauen, um ihre Zielsetzung niedrigerer Kurse zu erreichen. Am Kassamarkt gibt es bereits Diskussionen über die kommende Ernte, und erste Abschlüsse werden getätigt. Es bleibt abzuwarten, ob die gehandelte Basis ein Verkauf ist.

Die November-Sojabohnen zeigten am Mittwoch eine leichte Aufwärtsbewegung und schlossen einen halben Cent höher bei $13,03 1/4, knapp unter dem 100-Tage-Durchschnitt von $13,06. Vor dem am Freitag erscheinenden Bericht über die Getreidevorräte scheinen sich die Preise in einem Tauziehen zu befinden.

Der Rapspreis konnte ebenfalls einen deutlichen Anstieg verzeichnen, und einige Käufer kehrten zu den Terminen 10-12 zurück, was vor zehn Tagen noch undenkbar schien.

230928 Terminmarktnotierungen

Quelle: www.ks-agrar.de

- Werbung -
AUTORLars Kuchenbuch / KS Agrar Mannheim
QuelleH.M.
Vorheriger ArtikelBörse für Lw. Produkte Wien – Kursblatt Nr. 39/ 28. September ’23
Nächster ArtikelAlmgeschichten Folge 10: Das meisterliche Almkäseteam aus Galtür