Quelle: ÖBf-Archiv/F. Helmrich
Naturvermittlung mit einer Schulklasse

Die heimische Natur erkunden und den Wald mit allen Sinnen erleben: Seit 2009 betreiben die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) mit dem Programm “WILD.LIVE!” aktive Naturvermittlung und Umweltbildung. Es umfasst österreichweit eine breite Palette an Naturführungen für alle Altersgruppen, die von ÖBf-Expertinnen und -experten durchgeführt werden. „Als größter Naturraumbetreuer Österreichs ist uns kompetente Naturvermittlung und Waldpädagogik ein wichtiges Anliegen. Das Interesse an unserem Angebot ist groß: Allein im Jahr 2023 haben fast 25.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen unseres WILD.LIVE!-Programms den Wald und die Natur wieder besser kennengelernt“, so Bundesforste-Vorstand Andreas Gruber. Diesen Weg führen die Bundesforste auch 2024 fort und schaffen mit drei neuen WILD.LIVE!-Standorten im oberösterreichischen Salzkammergut (Chorinskyklause), in Kärnten (Ossiacher Tauern in Kärnten) und in Tirol (Steinberghaus) zusätzliche regionale Angebote.

Zusätzlich zu den Naturführungen und WILD.LIVE!-Standorten bieten die Bundesforste mit dem “WILD.LIVE! Mobil” auch ein mobiles Naturvermittlungsangebot: Dabei handelt es sich um einen innovativ gestalteten Anhänger, der nach dem Prinzip eines interaktiven Schaukasten-Systems aufgebaut ist und durch ganz Österreich tourt. Seit diesem Jahr erstrahlt das WILD.LIVE! Mobil in neuem Glanz.

https://www.bundesforste.at/natur-erleben/wildlive-naturvermittlung.html

- Bildquellen -

  • Schulklasse: ÖBf-Archiv/F. Helmrich
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger Artikel50.000 Euro Spende für den Verein „Bauern für Bauern“
Nächster ArtikelÄhrenheber mit QuickFit-System