Mit sachgerecht aufbereiteten Bildern, spannenden Rätseln und einfachen Rezepten vermittelt die AMA-Marketing grundlegendes Wissen über regionale Lebensmittel – und zwar dort, wo Lernen beginnt: in der Volksschule. Die Informationskampagne wurde gemeinsam mit Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Niederösterreich gestartet. Auch die Seminarbäuerinnen beteiligen sich an der Aktion: Bereits 100.000 Mal- und Mitmachhefte werden somit im gesamten Bundesland kostenlos verteilt. Damit erhält jedes Kind von der ersten bis zur vierten Volksschulklasse ein eigenes Heft.
„Unser Ziel ist es, Kindern schon früh einen bewussten Zugang zu regionalen Lebensmitteln zu ermöglichen“, erklärt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing. „Mit dem Mal- und Mitmachheft wollen wir nicht nur eine kleine Freude bereiten, sondern gleichzeitig zeigen, woher unsere Lebensmittel kommen und worauf es bei Qualität und Herkunft ankommt.“
Landwirtschaft von klein auf verstehen
„Lebensmittelwissen darf nicht erst im Erwachsenenalter beginnen, wir müssen bereits bei den Jüngsten ansetzen. Als praktizierender Landwirt erlebe ich täglich, dass in der Gesellschaft oft noch ein mangelndes Verständnis für unsere Arbeit herrscht. Mit dieser speziell für Volksschulkinder entwickelten Unterlage wollen wir dem entgegenwirken und frühzeitig Bewusstsein für Herkunft und Qualität von Lebensmitteln schaffen“, ergänzt Lorenz Mayr, Aufsichtsratsvorsitzender der AMA-Marketing.
Durch das Mitmachheft führt der Igel Maxi, der die Kinder auf unterhaltsame Weise begleitet. Neben Rätseln und Ausmalbildern enthält das Heft altersgerecht aufbereitete Informationen zu Milch, Getreide, Fleisch, Obst und Gemüse – ergänzt durch einfache Rezepte und Tipps für eine bewusste Ernährung. Zusätzlich bietet das Heft auch einen Bereich mit Informationen für Eltern.
- Bildquellen -
- AMA-Marketing: NLK Khittl