Beste Milchbetriebe und Milchhoheiten gekürt

Zum fünften Mal wurde der Milchlandpreis „Goldene Bella“ verliehen – mit Ehrungen für herausragende Betriebe und der feierlichen Krönung der neuen Milchhoheiten.

Die neuen niederösterreichischen Milchhoheiten: Milchprinzessin Nadja und Milchkönigin Kathrin II.

Der Milchlandpreis wird jährlich von der LK Niederösterreich gemeinsam mit Partnern aus der Branche vergeben. Ziel ist es, hervorragende Leistungen in der Milcherzeugung und das Engagement für die gesamte Wertschöpfungskette sichtbar zu machen und zu würdigen. Ausgezeichnet wurden Betriebe, die mit hoher Milchqualität, wirtschaftlicher Stärke und tiergerechter Haltung überzeugen. „Unsere Milchbauern stehen für Qualität, Innovation und Verantwortung. Sie sichern die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln“, betonte LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager. Den ersten Platz sicherte sich der Bio-Milchhof Koppensteiner aus Schwarzenbach, der seit 1995 biologisch wirtschaftet und erfolgreich auf Direktvermarktung setzt. Täglich liefert dieser rund 1.000 Liter Milch. Silber ging an Familie Wimmer aus Haidershofen, Bronze an Familie Lechner aus Gaming. Auch im Bereich Schaf- und Ziegenmilch wurden wieder Top-Betriebe prämiert.

Bewusstsein für Kulturgut schaffen

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Krönung der neuen Milchhoheiten. Kathrin Hobl (20) aus Stössing wurde zur Milchkönigin ernannt, Nadja Hörbinger (22) aus St. Peter/Au zur Milchprinzessin. Beide wollen in den kommenden zwei Jahren das Bewusstsein für regionale Milchprodukte und die Leistungen der heimischen Landwirte stärken. „Milch ist weit mehr als ein Getränk – sie ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich“, erläuterte Hobl. Präsident Schmuckenschlager und Vizepräsidentin Andrea Wagner unterstrichen die Rolle der Milchbauern als Botschafter für Qualität und Regionalität.

Die Sieger der „Goldenen Bella“ Christian und Silvia Koppensteiner mit den neuen Milchhoheiten, dem LK-Präsidium und Sponsoren der GEA Group AG

- Bildquellen -

  • Milchland: Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich (2)
- Werbung -
Vorheriger ArtikelHoffnung für die Höfe: EU-Kommission setzt Reformschritte
Nächster ArtikelSpannung und Spaß bei zwei LJ-Landesentscheiden