„Voraus säen“: Am Feldtag treffen Boden und Pflanze auf Innovationen

Der Feldtag der Innovation Farm bietet eine ideale Möglichkeit, um sein ackerbauliches und technisches Wissen auf den letzten Stand zu bringen.

Die Innovation Farm und ihre Partner zeigen am 23. Mai in unmittelbarer Nähe zur zeitgleich stattfindenden Wieselburger Messe auf vier Hektar Ackerfläche den Pflanzenbau der Zukunft.

Am Standort der Innovation Farm in Wieselburg stehen am Feldtag modernste Technologien, nachhaltige Anbaumethoden und zukunftsweisende Strategien für eine erfolgreiche Landwirtschaft im Fokus. Praxisorientierte Vorführungen, Fachvorträge und interaktive Workshops bieten Landwirten, Studenten und Interessenten eine einzigartige Gelegenheit, Innovationen hautnah zu erleben. Darüber hinaus wird es Fachvorträge geben, die als Weiterbildung anrechenbar sind.

Konkret werden an diesem Fachtag folgende Themen und Fragen bearbeitet:
• Reduzierte Bodenbearbeitung und Saat: Welche Methoden erhalten die Bodenfruchtbarkeit und steigern gleichzeitig die Produktivität?
• Sortenwahl: Welche Kulturen sind für wechselnde
klimatische Bedingungen am besten geeignet?
• Mineralische und organische Düngereffizienz: Wie können Nährstoffe optimal genutzt und Verluste minimiert werden?
• Gezielter Pflanzenschutzmitteleinsatz: Wie kann moderne Technik den Einsatz
reduzieren und die Umwelt schützen?
• Mechanischer Pflanzenschutz und Robotik: Welche smarten Lösungen erleichtern die Arbeit und erhöhen die
Effizienz?
• Nachrüstlösungen auf dem Prüfstand: Kann man auch mit alter Technik auf die
Präzision der Neuen kommen?

„Wir wollen einmal mehr aufzeigen, wo wir in der Digitalisierung in der Landwirtschaft stehen und mit welchen Lösungen und Konzepten die Landwirtin und der Landwirt in Zukunft arbeiten werden, um eine nachhaltige Landwirtschaft sicherzustellen“, sagt Markus Gansberger, Leiter der Innovation Farm. „Was wir hier zeigen, ist nicht der typische, aktuell praktizierte Pflanzenbau, sondern wir gehen hier einen Schritt weiter und müssen und wollen aufzeigen, wie ein erfolgreicher Ackerbau in Zukunft funktionieren muss.

Feldtag
Standort
: Innovation Farm Wieselburg, Rottenhauserstraße 1, 3250 Wieselburg
Termin: 23. Mai, ab 10 Uhr
Tickets: Vor Ort oder zum Frühbucher-Preis unter: www.landundforst-messe.at/feldtag
Eine Kooperation der Innovation-Farm-Standorte Wieselburg, Mold, Raumberg-Gumpenstein, Klosterneuburg, der Messe Wieselburg, dem Verein Boden.Leben, dem Ökosozialen Forum, dem Ländlichen Fortbildungsinstitut LFI und mit Unterstützung von Bund, Land und der Europäischen Union.

- Bildquellen -

  • Feldtag: Foto: Innovation Farm
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelCNH verspricht mehr Gewinn
Nächster ArtikelUrlaub vom Bauernhof, aber wer macht die Arbeit?