Wer am Gewinnspiel teilnimmt, hat die Chance, die neue Edition von Kuhhandel zu gewinnen.

Anlässlich des heutigen Weltspieletags, der jährlich die Freude an Gesellschaftsspielen weltweit zelebriert, gibt es dieses Jahr einen besonderen Grund zur Begeisterung. Das Kartenspiel „Kuhhandel“ feiert sein 40-jähriges Jubiläum und erscheint in einer einmaligen Edition, die Spielmomente zu unvergesslichen Erlebnissen macht. Für die Sommermonate, die dazu einladen, gemeinsame Zeit im Freien oder bei entspannten Spieleabenden zu verbringen, bietet diese Jubiläumsausgabe einen wahren Höhepunkt.

The Art of Kuhhandel – 40 Jahre Edition“ setzt dabei nicht nur auf Spielspaß, sondern auch auf künstlerische Ästhetik. Die Tierkarten sind im Stile großer Meister wie Da Vinci, Van Gogh und Magritte gestaltet, was dem Spiel eine besondere visuelle Note verleiht. Auktionsliebhaber greifen zum mitgelieferten Hammer und kämpfen um die wertvollsten Tierquartette in spannenden Runden.

Mit zahlreichen neuen Spielvarianten bereichert diese Edition auch erfahrene Spieler mit frischen Herausforderungen. Sie ist für drei bis fünf Spieler ab zehn Jahren konzipiert und für 14,99 Euro erhältlich.

Zum Weltspieletag verlost die BauernZeitung in Zusammenarbeit mit Ravensburger drei Exemplare dieser besonderen Edition. Diese Chance bietet Spielenthusiasten die Möglichkeit, ihre Sammlung um ein einzigartiges Stück zu erweitern. Mit „The Art of Kuhhandel“ als Begleiter lassen sich sowohl warme Sommerabende als auch lange Winternächte mit Freude und Spannung füllen.

Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist der 18. Juni 2025. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer einverstanden, dass ihre Daten zur Abwicklung des Spiels verwendet werden. Nähere Infos zum Datenschutz unter //bauernzeitung.at/datenschutz

Ausfüllen und teilnehmen







    - Bildquellen -

    • 40 Jahre Kuhhandel: Ravensburger
    - Werbung -
    Vorheriger ArtikelKosmos Landwirtschaft: Zwischen All und Stall
    Nächster ArtikelDie Landwirtschaft muss ausgeschlafen sein