
Der Frühling erwacht, die Natur erblüht und die neue Saison steht bereits in den Startlöchern. Zuvor blickte der Sonderkulturenverein jedoch bei der Jahreshauptversammlung nochmal zurück, welche Erfolge im vergangenen Jahr erzielt werden konnten.
Die Waldland-Jahreshauptversammlung stand nicht nur im Zeichen des Fortschritts, sondern auch des Rückblicks auf 40 Jahre der Vereinsgeschichte. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen des Vorstandes, bei denen Robert Haidl als Obmann erneut das Vertrauen der Mitglieder erhielt.
Besonders stolz zeigte sich der Obmann über die Neuerrichtung der Körnerübernahme. Mit dem Zubau einer neuen Anlage samt Trocknung wurden wichtige Schritte zur Verbesserung der Anlieferung gesetzt. Diese Investitionen führen zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und Kapazitätserweiterung.
Auch der Bereich rund um den Besucherzugang wurde in den letzten Jahren stark modernisiert und attraktiver gestaltet. Die Erweiterung des Spezialitätengeschäfts und die Umgestaltung der Gartenanlagen schaffen einen einladenden Raum für Gäste. Mit der neuen Terrasse und dem großzügigen Parkplatzangebot wird Waldland noch familienfreundlicher.
Ausbau des Waldland-Netzwerks
Der Geschäftsführer der Waldland International GmbH, Rudolf Marchart, wurde zum neuen Präsidenten von Europam (Europäischer Heil- und Gewürzkräuter-Verband) gewählt. Dieser Verband bündelt und vertritt die Interessen der europäischen Kräuterproduzenten. Darüber hinaus wurde Hannes Blauensteiner, Geschäftsführer der Waldland Pflanzenveredelungs GmbH, als Obmann vom Bundesverband Pflanzenöl Austria erneut bestellt. Gottfried Pichler, Geschäftsführer der Waldland Tierveredelungs GmbH, wurde vor Kurzem zum stellvertretenden Obmann vom Österreichischen Indoor Aquakultur Verein gewählt.
- Bildquellen -
- Jahreshauptversammlung: Waldland