Die Probstdorfer Saatzucht deckt dank der erfolgreichen Züchtungsarbeit des Tochterunternehmens Saatzucht Donau sämtliche Reifegruppen im heimischen Sojaanbau mit leistungsfähigen Sorten ab. Neben den Sorten ABACA, ACARDIA, ATACAMA und ANGELICA drängen mit den Eigenzüchtungen AKUMARA (000-früh), ASCADA (000-spät), AUSTRALIA (00-mittel) und ATANGA (0-mittel) vier Spitzensorten auf den Sojamarkt.
Als geringfügig spätere Alternative zu ABACA erweist sich die proteinreiche AKUMARA. Sie ist vom Bestandestyp der bewährten SULTANA ähnlich, verzweigt aber besser. Ertragreicher präsentieren sich die späten 000-Sorten ACARDIA und ASCADA sowie die klimafitte ANNABELLA (00-früh). Im 00-Segment dominiert die ertragsstabile ATACAMA. Ihr Potenzial konnte sie 2024 wieder in den Praxisversuchen der Landwirtschaftskammern bestätigen. Die trockentolerante ANGELICA und die AUSTRALIA sind mehr als nur eine Ergänzung. Im späten 0-Bereich wird erstmals die wuchtige, stark verzweigende ATANGA angeboten. Sie dominierte die offiziellen Prüfungen in Ungarn und zeigte bei der LK-Prüfung in der Steiermark auf.
- Bildquellen -
- Soja: Probstdorfer