Bio: Hüben Kassenschlager, drüben Zankapfel
Die Weltleitmesse für Biolebensmittel „Biofach“ in Nürnberg nützt die AMA-Marketing traditionell zur Präsentation der neuesten Entwicklungen im heimischen Biosektor. Auch heuer stimmen die Zahlen...
Jahrgang 2024: Reife und kräftige Weine, aber kleine Mengen
2024 war ein herausforderndes Jahr für Österreichs Winzer. Die Erntemenge litt darunter, doch die entstandenen Weine versprechen einiges.
Sie sind doch hohe Reife und frühe...
NÖM beendet Spar-Lieferboykott
Österreichs zweitgrößter Milchverarbeiter NÖM hat seine Lieferungen an die Supermarktkette Spar wieder aufgenommen. Bekanntlich hatte die Molkerei diese im Herbst wegen Preisdifferenzen eingestellt. Wie...
Heumilchbauern setzen bei den ganz Jungen an
Eine isolierte Betrachtung der Milchwirtschaft funktioniert laut Christiane Mösl, Geschäftsführerin der ARGE Heumilch, nicht. Darum soll bereits den Jüngsten mit einem Kinderbuch die Milchwirtschaft...
Rundholz trotzt weiter der Krise
Der wirtschaftliche Abschwung in Österreich hält an. Immerhin: Im vierten Quartal 2024 stagnierte die hiesige Wirtschaftsleistung auf dem Niveau des Vorquartals, statt weiter zu...
Krisenstimmung im Obstbau
Alle fünf Jahre erhebt die Statistik Austria Anzahl und Größe der bestehenden Erwerbsobstanlagen im Land. Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums zeichnen die endgültigen Ergebnisse der...
Geschäfte der Supermärkte laufen gut
Trotz Rezession setzte der österreichische Einzelhandel im vergangenen Jahr nominell um 2,1 Prozent mehr um als 2023. Das teilte die Statistik Austria kürzlich mit....
Kombihaltung: „Besser als ein schlecht geführter Laufstall“ ist künftig zu wenig
Beim Fachtag für Grünland- und Viehwirtschaft der diesjährigen Wintertagung dominierte vor allem ein Thema: die jüngsten Pläne zur Etablierung einer Haltungskennzeichnung für tierische Produkte...
Haltungskennzeichnung: Andere Länder, andere Siegel
Als 2022 Sozialminister Johannes Rauch (Die Grünen) die Spitzen des Lebensmitteleinzelhandels zu einem Gipfel lud, um über eine Haltungskennzeichnung für tierische Produkte in Österreich...
BayWa beantragt Restrukturierungsverfahren
Mehr als 95 Prozent der Finanzgläubiger der BayWa unterstützten das im November präsentierte Finanzierungskonzept. Dieses soll das Traditionsunternehmen binnen zwei Jahren aus der Krise...