EU bleibt größter Agrarexporteur weltweit
Der Agrar- und Lebensmittelsektor war damit für 7,5 % der Beschäftigten und 3,7 % der Gesamtwertschöpfung der EU verantwortlich.
Nur mehr alle zwei Jahre eine Landtechnikmesse?
Laut der BauernZeitung vorliegenden Informationen wollen Mitglieder des Clubs Landtechnik Austria zukünftig nur mehr alle zwei Jahre auf großen heimischen Messen als Aussteller präsent sein.
Was der Wegfall von Pflanzenschutz bedeutet
Eine EU-Folgenabschätzungsstudie zeigt, dass im Fall eines Wegfalls weiterer Pflanzenschutzmittel das Lebensmittelangebot und Arbeitsplätze gefährdet wären und der Wirtschaft Kosten in Milliardenhöhe entstünden.
Neue Broschüre: “Unser Wald im Klimawandel”
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat die Broschüre "Unser Wald im Klimawandel" herausgegeben, um auf die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald aufmerksam zu machen.
RWA: Werner Zumpf neuer Bereichsleiter für Finanzen
Zumpf übernimmt die Funktion des Bereichsleiters für Finanzen und Controlling.
Hagelversicherung: Steiermark und Burgenland wieder durch schwere Unwetter betroffen
Vier Millionen Euro Gesamtschaden durch Hagel in der Landwirtschaft
Achtung, Weidevieh – “Eine Alm ist kein Streichelzoo”
Eine Informationsbroschüre der LK Tirol gibt Auskunft über das richtige Verhalten gegenüber Weidetieren.
Agrana konnte Ergebnis steigern
Agrana mit deutlicher Steigerung des Betriebstätigkeits-Ergebnisses im ersten Quartal 2016/17; Moderater Ebit- und Umsatzanstieg für das Geschäftsjahr 2016/17 erwartet.
China-Delegation besuchte exportorientierte Betriebe
Der Prüfbericht der Auditoren nach dem Österreich-Besuch wird nach dem Sommer erwartet.
Delegation der chinesischen Lebensmittelbehörde besucht Betriebe in Österreich
Oberhauser/Rupprechter: Wichtiger weiterer Schritt für Schweinefleischexporte nach China