Stadien der Entwicklung rasch bestimmen
Apps für die Landwirtschaft
Arbeiten gleich auf dem Feld dokumentieren
Apps für die Landwirtschaft
Nochmals weniger Traktor-Neuzulassungen
Mit nur 5741 Traktoren lagen 2015 die Neuzulassungen in Österreich auf außergewöhnlich tiefem Niveau. Trotz Verlusten konnte Steyr die Führungsrolle am heimischen Markt behaupten.
Krone-Gruppe hält Umsatz auf rund 1,6 Mrd. Euro
Für das laufende Geschäftsjahr plant der Konzern vorsichtig und geht von einem Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich aus.
Neue Maßstäbe im Verkauf
Das Gebrauchtmaschinenmagazin ist eine perfekte Gelegenheit, das aktuelle Angebot von Händlern in Österreich zu überblicken. Gleichzeitig ist es mit einer Auflage von 163.200...
Kräftiges Lebenszeichen der Autobranche
Wien war vergangene Woche Mittelpunkt der internationalen Autowelt. Vier Tage lang glänzten rund 400 Neuwagen auf der Vienna Auto Show, darunter neben Kuriositäten auch einige interessante geländetaugliche Fahrzeuge.
In Österreich etwas mehr Pkw-Neuzulassungen
Um 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr
Futteranschieben bei Milchkühen: Es geht auch mit weniger Zeitaufwand
Silobewirtschaftung, Futterhygiene, Genauigkeit der Mischration, Häufigkeit der Futtervorlage und Futtertischmanagement sind zentrale Einflussgrößen auf die Futteraufnahme von Milchkühen. Zum Futtertischmanagement gehört auch das täglich mehrmalige Anschieben der vorgelegten Trogration. Mit moderner Technik kann die Arbeit wesentlich erleichtert und automatisch in kurzen Intervallen durchgeführt werden.
APP-Tipp: Die schönsten Touren in den Ostalpen
Tourendatenbank fürs Handy
Wechsel in der Claas-Konzernleitung
Jan-Hendrik Mohr, Mitglied der Claas-Konzernleitung, übernimmt zum 1. April 2016 die Verantwortung für das Geschäftsfeld Getreideernte. Mohr führt seit 2011 den Bereich Vertrieb...