13.3 C
Wien
Mittwoch, Juli 9, 2025

Produktion

Straßen für und durch den Wald

Bei der Errichtung und Erhaltung von Forststraßen sind einige Vorschriften zu beachten. Nachfolgend die wichtigsten Bestimmungen, ergänzt mit praktischen Expertentipps. Österreich hat ein dichtes Straßennetz,...

Reportage: Urlaub am Moorsee neben den Almochsen

Der Kulmerhof in Aigen im Ennstal blickt auf eine über 600-jährige Hofgeschichte zurück. Das junge Bauernehepaar Julia und Georg Titschenbacher betreibt einen Campingplatz und...

Buchtipp: Welche Rechtsform ist die richtige?

Die Land- und Forstwirtschaft unterliegt einem stetigen Wandel: Agrarpolitische Vorgaben, volatile Märkte und steigender Wettbewerbsdruck erfordern von Betrieben zunehmend unternehmerisches Denken. Die Wahl der...

Mit der Fahrspurplanung keine Zeit verlieren

Smart Farming, also Landwirtschaft gestützt auf digitale Informations- und Kommunikationssysteme, ist auch in Österreich kein Fremdwort mehr. RTK-GNSS-Lenksysteme, teilflächenspezifische Bewirtschaftung und Section Control sind...

Erntehelfer aus Drittstaaten: Das ist zu beachten

Alljährlich unterstützen laut Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen gut 15.000 ausländische Arbeitskräfte Österreichs Landwirte beim Einbringen von Spargel, Gemüse, Äpfeln und anderen Kulturen. Das...

MKS: Appell zu Biosicherheit bleibt aufrecht

Wiewohl der letzte dokumentierte MKS-Ausbruch in einem ungarischen Rinderbestand in Györ beinahe einen Monat zurückliegt und die Slowakei seit Anfang April überhaupt keine neuen...

Innovation als Familientradition

Familie Wurzer widmet sich seit nunmehr 40 Jahren der Beerenproduktion samt Direktvermarktung. Jetzt ist am Hof auch noch eine Agri-PV-Anlage in Betrieb gegangen. https://www.youtube.com/shorts/8KWVBlE3or8?feature=share Die Geschichte...

Zwischenfrucht ist nicht gleich Zwischenfrucht

Die vielfältigen Funktionen von Zwischenfrüchten sind Praktikern hinlänglich bekannt. Sie verbessern den Boden und schützen vor Austrocknung und Überhitzung, binden Nährstoffe für die Folgekultur,...

Terminmarkt International Mai ’25: Wenn das Wetter die Preise macht

Nach einem insgesamt positiven Start in die Vegetationsperiode wird der Mai zu einem entscheidenden Monat für Europas Agrarproduktion. Während sich viele Kulturen zügig entwickeln...

Blauzunge: Nur impfen hilft

Seit September 2024 wurden hierzulande mehr als 430 Ausbrüche der Blauzungenkrankheit (BTV) der Serotypen 3 und 4 registriert, das gesamte Bundesgebiet ist mittlerweile als...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
13.3 ° C
14.4 °
11.8 °
82 %
12.1kmh
0 %
Mi.
23 °
Do.
22 °
Fr.
24 °
Sa.
27 °
So.
30 °