Maisnotierung konnte den Weizen überholen
Während bei Weizen die Mengenpegel unverändert auf Vollanschlag stehen, war Mais jüngst nur knapp verfügbar. Das bescherte der Terminnotierung ein deutliches Plus. Raps hat sich nach heftigem Auf und Ab etwas erholt.
Studie – Innovation in bäuerlichen Betrieben
Innovationen und Neuerungen in der Landwirtschaft prägen seit Jahrtausenden die Entwicklung der Menschheit. Eine vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) und der Universität für Bodenkultur (Boku) durchgeführte Studie soll nun erstmals ergründen, wie der Neuerungsprozess in einzelnen Betrieben abläuft.
AMA-Hauptauszahlung erfolgt am 28. April
Zur Anweisung kommen zu diesem Datum die Leistungsentgelte für 2015 in den Bereichen Direktzahlungen sowie Umwelt- und Bergbauernprogramm.
Beantragung der Maßnahmen
Mit dem Versand der Antragsvordrucke hat die Agrarmarkt Austria die Antragssaison 2016 gestartet. Die Antragstellung kann selbstständig per Internet über www.eama.at erfolgen oder auch mithilfe der Bezirksbauernkammern.
Antragstellung ist ab 17. März möglich
Mit dem Versand der Antragsvordrucke hat die Agrarmarkt Austria die Antragssaison 2016 gestartet. Die Antragstellung kann selbstständig per Internet über www.eama.at erfolgen oder auch mithilfe der Bezirksbauernkammern.
Übertragung von Zahlungsansprüchen
AMA hat Richtlinien zur Übertragung von Zahlungsansprüchen für 2016 veröffentlicht.
Neue Kontraktprämie für Stärkekartoffeln
Der Verarbeiter Agrana will mit stabilen Grundpreisen und ansprechenden Prämien ein betriebswirtschaftlich interessantes Angebot machen. Auch für Neueinsteiger besteht die Möglichkeit, in den Kontraktanbau von Stärkekartoffeln einzusteigen.
Registrierkassenpflicht – Hinweisezur praktischen Umsetzung
Im Zuge der Steuerreform 2015/16 soll die vollständige Erfassung der Barumsätze sichergestellt werden. Auch land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind von der sog. Registrierkassenpflicht betroffen.