Strategische Nachschärfung
Im Programm Ländliche Entwicklung werden einige Anpassungen vorgenommen, darunter Verbesserungen des Tierwohls, Ausbau der Verarbeitung und Vermarktung sowie Investitionen in Bewässerungsinfrastrukturen. Mitte des Jahres soll die Europäische Kommission den Änderungsvorschlag des Landwirtschaftsministeriums genehmigen.
“Best of Austria” punktet mit heimischer Qualität
Mehr Aufmerksamkeit im In- und Ausland für heimische Spitzenprodukte will Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter mit seiner Initiative "Best of Austria" erzeugen - am Montagabend vor internationalen Gästen aus mehr als 50 Ländern in den Wiener Sofiensälen.
Explosives Politik-Labyrinth
Ernüchternd: Einmal mehr war die EU trotz eines Sondergipfels nicht in der Lage, in Sachen Migration Nägel mit Köpfen zu machen. Im Gegenteil:...
Bundesbauernrat tagt am Samstag in Salzburg
Am 12. März in Hof bei Salzburg
Schwarzmann zum Frauentag: 30 Prozent Frauenanteil in agrarischen Gremien
Arge Bäuerinnen fordert gemischte Besetzung aller landwirtschaftlichen Funktionen
LK-Wahl Vorarlberg: Bauernbund hält Mehrheit
Bauernbund-Präsident Auer: "Respektables Ergebnis bei schwieriger Stimmungslage" LKÖ-Präsident Schultes: "Klares Ja zu starker Bauernvertretung"
Schultes: Österreich-Vorschlag gegen Milchpreis-Tief nun auf EU-Ebene
EU-Agrarkommissar und Genossenschaften sollen weniger Anlieferung erreichen.
Serviceverein für geschützte Lebensmittel
Plattform für alle Service- und Marketingfragen rund um geschützte Bezeichnungen für Lebensmittel
Präsidentschaft: der Fahrplan für die Wahl
Bevor ein Anwärter auf das Bundespräsidentenamt überhaupt zur Wahl antreten darf, gilt es, 6000 Unterschriften zu sammeln. Auch die Wahl selbst wird nicht mit dem ersten Termin am 24. April geschlagen sein. Als höchstwahrscheinlich gilt eine Stichwahl.
Bauernbund bleibt fest verwurzelt
Herausgeberkommentar von Dr. Peter Raggl, Bauernbund-Direktor Tirol